Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gerhart Hauptmanns "Die Ratten" - Schauspiel KölnGerhart Hauptmanns "Die Ratten" - Schauspiel KölnGerhart Hauptmanns "Die...

Gerhart Hauptmanns "Die Ratten" - Schauspiel Köln

Premiere am 20. Oktober 2012 um 19.30 Uhr in der Expo 1. -----

Eine heruntergekommene alte Kaserne mitten in der Stadt: auf dem Dachboden hat sich der Ex-Theaterdirektor Hassenreuter mit seinem Fundus einquartiert. Hier erteilt er privaten Schauspielunterricht, hier trifft sich die Tochter Walburga heimlich mit dem Pastorensohn Erich Spitta, der seine Theologenlaufbahn gegen eine Schauspielerkarriere eintauschen will.

Im Stockwerk drunter hausen die Johns. Der Maurerpolier Herr John befindet sich die meiste Zeit auf Montage in Altona. Frau John arbeitet als Putzfrau für Hassenreuter und sorgt für Ordnung im Fundus. Seit sie vor drei Jahren ihren Sohn nur wenige Tage nach der Geburt verloren hat, wünscht sie sich nichts sehnlicher als ein Kind. Da erscheint ihr die Rettung in Gestalt des polnischen Dienstmädchens Pauline Piperkarcka: die wurde von ihrem Bräutigam hochschwanger sitzengelassen. Frau John schleppt sie in den Theaterfundus, wo Pauline das Kind zur Welt bringt und es ihr überlässt.

 

Freudestrahlend schiebt es Frau John ihrem Mann als das eigene unter. Doch das Glück währt nicht lange: schon bald taucht die Piperkarcka wieder auf und will ihr Kind sehen. Verzweifelt versucht Frau John, das erschwindelte Glück zu retten: Ihr krimineller Bruder Bruno soll die Piperkarcka nur ein wenig einschüchtern, doch die Katastrophe nimmt ihren Lauf…

 

Nach der ausgepfiffenen Uraufführung 1911 avancierte die Tragikomödie schon bald zu einem der erfolgreichsten Stücke Gerhart Hauptmanns. Die groteske Scheinwelt des Theaters und die unverhüllte Tragik der verkommenen Kleinbürger gehen eine gespenstische Synthese ein. ‚Die Ratten‘ sind die Chiffre einer ‚unterminierten‘ und verfallenden Gesellschaft, in der die betrügerische Manipulation der Frau John paradoxerweise die einzige menschliche Regung ist.

 

Es spielen Lina Beckmann, Yorck Dippe, Jennifer Frank, Bernd Grawert, Jan-Peter Kampwirth, Lena Schwarz, Kate Strong, Michael Weber

 

Regie: Karin Henkel, Bühne: Jens Kilian, Kostüme: Klaus Bruns, Dramaturgie: Sybille Meier

 

weitere Vorstellungen am 21., 30. und 31. Oktober.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑