Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georges Delnon verlängert seinen Vertrag mit den Schwetzinger SWR FestspielenGeorges Delnon verlängert seinen Vertrag mit den Schwetzinger SWR FestspielenGeorges Delnon...

Georges Delnon verlängert seinen Vertrag mit den Schwetzinger SWR Festspielen

Am 7. Juni 2013 gingen die zweiundsechzigsten Schwetzinger SWR Festspiele zu Ende. Rund 20.000 Besucher besuchten dieses Jahr die insgesamt 59 Konzert- und Opernveranstaltungen im Schwetzinger Schloss und in den Speyerer Kirchen, melden die Schwetzinger SWR Festspiele.

 

 

Alle vier Vorstellungen der von Joachim Schloemer inszenierten Purcell-Oper "The Indian Queen" waren ausverkauft und ernteten mitunter sehr gute Kritiken in der Presse: "Eine Wucht", schreibt die FAZ zur musikalischen Umsetzung durch Hervé Niquet und sein Ensemble Le Concert Spirituel. Äußerst positiv waren auch die Reaktionen und Pressestimmen zur Uraufführungsoper "Thomas" von Georg Friedrich Haas und Händl Klaus. "Ein Wunder" nennt DIE WELT das Werk und lobt den "vokalen Wohlklang" der Solisten. Für sein Libretto erhielt Händl Klaus Ende Mai den Literaturpreis des Kantons Bern.

 

Mit den beiden Opern-Produktionen hat der künstlerische Leiter des Musiktheaters und Direktor des Theater Basel, Georges Delnon, in seiner fünften Saison in Schwetzingen einmal mehr die Opernwelt bereichert und Maßstäbe gesetzt. Nun verlängert er seinen Vertrag bis 2016 und wird für die Schwetzinger SWR Festspiele weiterhin für die Opernproduktionen verantwortlich bleiben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑