Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Friedrich Händel, SAUL, Oldenburgisches StaatstheaterGeorg Friedrich Händel, SAUL, Oldenburgisches StaatstheaterGeorg Friedrich Händel,...

Georg Friedrich Händel, SAUL, Oldenburgisches Staatstheater

Premiere 20. Mai 2011 um 19.30 Uhr in Halle 10 auf dem Fliegerhorst. -----

 

Davids Sieg über den Riesen Goliath ist eine der bekanntesten Geschichten des alten Testaments.

 

 

Sie steht am Anfang eines Mythos’, der David zum »König der Könige« macht, zum sagenumwobenen Herrscher der Israeliten, aus dessen Stamm einst der Messias hervorgehen soll. Doch Davids Macht gründet auf dem Untergang des ersten Königs der Juden: Saul. Der hatte David an seinen Hof geholt und zum erfolgreichen Kriegsherrn erzogen. Als Saul sich gegen Gottes Gesetz stellt und dem Erbfeind der Israeliten das Leben schenkt, wendet sich das Blatt: Davids Erfolge lassen die Sauls verblassen, das Volk wendet sich von ihm ab und David zu. Gunst und Liebe Sauls schlagen um in Neid und Hass, an denen er schließlich selbst zerbricht.

 

Für die Regisseurin Lydia Steier steht der Machtkampf zwischen Saul und David im Zusammenhang mit der Frage nach dem Verhältnis einer Gesellschaft zu ihren Machthabern. Mit der Inszenierung von Saul in Halle 10 auf dem Fliegerhorst stellt sich Lydia Steier nach Arbeiten in Bremen, Weimar oder Los Angelos erstmalig in Oldenburg vor. Die musikalische Leitung hat Andreas Spering, der zu den führenden Spezialisten für Alte Musik gehört und in der vergangenen Spielzeit bereits am Oldenburgischen Staatstheater zu Gast war.

 

Oratorium in drei Akten, HWV 53 (1739)

Libretto von Charles Jennens

 

Musikalische Leitung: Andreas Spering;

Inszenierung: Lydia Steier

Bühne: Katharina Schlipf;

Kostüme: Ursula Kudrna;

Dramaturgie: Katharina Ortmann

Chor: Thomas Bönisch

 

Mit: Inga-Britt Andersson, Mareke Freudenberg; Derrick Ballard, Magid El-Bushra, Henry Kiichli, Daniel Ohlmann, Michael Pegher

 

Weitere Vorstellungen: Mi 25., Sa 28., Di 31. Mai; Sa 4., Mi 22., Fr 24. Juni

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑