Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Genji, Lichtgestalt im Mondschein" kommt nach Tübingen"Genji, Lichtgestalt im Mondschein" kommt nach Tübingen"Genji, Lichtgestalt im...

"Genji, Lichtgestalt im Mondschein" kommt nach Tübingen

Performance-Konzert im Rahmen der Japantage in Deutschland

am 25.11.2005 – 20 Uhr

Werkstatt im Landestheater Württemberg Hohenzollern Tübingen Reutlingen

Tickets 16,00 € / 8,00 € (ermäßigt

Ryuteki (Japanische Flöte): Khorey Deguchi

Elektro-Gitarre: Thomas Maos (Stipendiat der Landesstiftung Baden-Württemberg)

Gesang: Naomi Inoue

Butoh: Tadashi Endo

 

 

Die Wahl-Tübingerin und Sopranistin Naomi Inoue aus Osaka/Japan ist Initiatorin dieses ungewöhnlichen Performance-Konzertes über eine der spektakulärsten Roman-Figuren der Weltliteratur: Genji – Künstler, Staatsmann, Verführer, Kaiser-Bastard, Buddhist.

Die Bedeutung des Romans Genji für Japan ist vergleichbar mit derjenigen von Dantes „Göttliche Komödie“ für Italien oder Goethes „Faust“ für Deutschland.

 

Die Essenz des Romans, tiefer Ausdruck des menschlichen Schicksals, ist Gegenstand der Neukomposition und der sich einfühlsam einbringenden Choreographie des Butoh-Tänzers Tadashi Endo aus Göttingen.

Das Performance-Konzert verbindet moderne west-östliche Musikstile und den sagenhaften japanischen Tanz des 20. Jahrhunderts, Butoh, mit der sanften „Religion“ des Buddhismus. Dank des glücklichen Zusammentreffens der vier

hervorragenden Künstler und der sich daraus ergebenden wahren cross-over-Session entstand ein einmaliges Beispiel aktueller Kompositions- und Performancekunst.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑