Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GENESIS - Die Bibel, Teil 1 - Schauspielhaus ZürichGENESIS - Die Bibel, Teil 1 - Schauspielhaus ZürichGENESIS - Die Bibel,...

GENESIS - Die Bibel, Teil 1 - Schauspielhaus Zürich

Premiere: Freitag, 14.9.2012, 19 Uhr, Schiffbau/Halle. -----

Kein anderer Text hat eine grössere und längere Wirkung entfaltet als das erste Buch Mose. Drei Weltreligionen bekennen sich zu ihm: Judentum, Islam und die Christenheit. Die GENESIS, die Schöpfungsgeschichte, ist Theater im ursprünglichen Sinn.

Ein Volk erkundet die Beziehung zu seinem Schöpfer, zum Regisseur des grossen Welttheaters.

Noch ist vieles offen, undefiniert, Versuch und Irrtum bestimmen das Geschick …

 

Die Geschichte eines kleinen, unbedeutenden Stammes, in einem verlassenen Landstrich irgendwo zwischen dem Mittelmeer und Mesopotamien ansässig, vor ungefähr 4000 Jahren in der Bronzezeit: Wir erleben die Vertreibung der ersten Menschen aus dem Garten Eden, den ersten Mord und die erste Naturkatastrophe. Wir hören von der Geschichte Abrahams, dem Gott ungezählte Nachkommen verspricht – und den er auffordert, seinen einzigen Sohn zu opfern. Da ist Jakob, der sich vom Vater das Erstgeburtsrecht erschwindelt und am Jabbok mit Gott ringt, während Josef, sein Sohn, später von den Brüdern verstossen und als Sklave nach Ägypten verkauft wird, wo er Karriere am Hof des Pharaos macht …

 

Die Hälfte aller Menschen erkennt in den Geschichten von Abraham, Jakob und Josef nicht nur die Offenbarung Gottes, sondern auch die Wurzeln ihrer Kultur. In der GENESIS ist noch vieles offen: Es wird probiert und wieder verworfen, doch mit der Zeit verdeutlichen sich die Regeln, nach denen gelebt, geliebt und gebetet werden soll – und die grosse Halle im Schiffbau wird zum Schauplatz des grössten Epos´ der Weltgeschichte.

 

Regie bei der GENESIS, mit der am 14. September die Spielzeit im Schiffbau eröffnet wird, führt der in Zürich geborene Stefan Bachmann, der am Schauspielhaus zuletzt „Martin Salander“ und das Singspiel

„Geri“ inszenierte. Stefan Bachmann, 1966 in Zürich geboren, war nach seinem Studium in Zürich und Berlin 1992 Mitbegründer des Berliner „Theater Affekt“. Bis 1998 inszenierte er u.a. an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, am Theater Neumarkt in Zürich und am Deutschen Schauspielhaus

in Hamburg. 1996 wurde er als Nachwuchsregisseur des Jahres ausgezeichnet. 1998 bis 2003 war Stefan Bachmann Schauspieldirektor am Theater Basel, 1999 wurde das Haus in der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift Theater heute zum Theater des Jahres gewählt. Seit 2001 ist Stefan Bachmann auch als Opernregisseur tätig. Zuletzt arbeitete er u.a. am Deutschen Theater Berlin, am Thalia Theater in Hamburg, an der Staatsoper Unter den Linden und am Berliner Maxim Gorki Theater.

 

Seit 2009 ist er fester Regisseur am Wiener Burgtheater. Er war mehrfach zum Berliner Theatertreffen eingeladen, zuletzt 2011 mit der Inszenierung von Kathrin Rögglas „Die Beteiligten“ (Burgtheater Wien).

Am Schauspielhaus Zürich waren von ihm zuletzt die Uraufführungen „Martin Salander“ nach Gottfried Keller (Theaterfassung von Thomas Jonigk) und „Geri“ – Ein Singspiel von Martin Suter & Stephan Eicher zu sehen. 2014 wird Stefan Bachmann Intendant des Schauspiels Köln.

 

GENESIS

Die Bibel, Teil 1

Regie Stefan Bachmann

Bühne Simeon Meier

Kostüme Annabelle Witt

Musik Max Küng

Licht Markus Keusch

Video Christoph Menzi

Dramaturgie Barbara Sommer/Lukas Bärfuss

 

Mit:

Christian Baumbach

Klaus Brömmelmeier

Timo Fakhravar

Fritz Fenne

Marek Harloff

Simon Kirsch

Julia Kreusch

Michael Neuenschwander

Jörg Ratjen

Susanne-Marie Wrage

 

Weitere Vorstellungen im Schiffbau/Halle

18./ 21./ 24./ 26./ 27./ 28. September, jeweils 19 Uhr

16./ 23. September, jeweils 18 Uhr

1./ 3. Oktober, jeweils 19 Uhr

Weitere Vorstellungen im Oktober sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑