Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gelsenkirchen: „Junges Ensemble am MiR“Gelsenkirchen: „Junges Ensemble am MiR“Gelsenkirchen: „Junges...

Gelsenkirchen: „Junges Ensemble am MiR“

Mit der neuen Spielzeit 2008/2009 und dem neuen Generalintendanten Michael Schulz gibt es auch eine neue Kooperation des Musiktheaters im Revier Gelsenkirchen (MiR) mit der Folkwang Hochschule:

 

„Junges Ensemble am MiR“, das neu gegründete Opernstudio. Hier haben Folkwang Gesangs-Studierende die Möglichkeit, schon während ihres Studiums reguläres Ensemblemitglied am MiR zu werden und so besonders praxisorientierte Erfahrungen zu sammeln. Die Studierenden werden dabei

von kleinen Partien bis zur Hauptrolle besetzt und in mindestens drei Inszenierungen jährlich am MiR eingesetzt.

 

Im ersten Pressegespräch der Saison stellten Generalintendant Michael

Schulz, Geschäftsführer Peter Neubauer sowie Folkwang Prorektorin Prof. Gudrun´Heyens und Prof. Bruno Klimek (Szenische Ausbildung im Bereich Musiktheater) die neue Kooperation und die ersten beiden Folkwang-Ensemblemitglieder Franziska Hösli (Mezzosopran) und Hyun-Seung Oh (Bariton) vor.

 

Das junge Ensemble am MiR ist formal ein festes Arbeitsverhältnis von ausgewählten Folkwang Gesangs-Studierenden für jeweils eine Spielzeit am MiR. Für 08.09 gibt es zwei Mitglieder, aber in der Zukunft können bis zu sechs Plätze besetzt werden, quer durch alle klassischen Sängerfächer. Praktisch bedeutet das: Die Mitglieder des Jungen Ensembles am MiR werden an der

Folkwang Hochschule im Masterstudiengang „Voice Performance“ ausgebildet,

bekommen dort szenischen Unterricht, Bewegungstraining, Musiktheorie,

Fremdsprachen etc.. Parallel dazu erhalten sie am MiR im Rahmen des normalen Proben- und Vorstellungsbetriebes die pädagogisch szenischen und musikalischen Unterweisungen.

 

Erste Produktion mit dem Jungen Ensemble am MiR ist die Oper „Candide“ von

Leonard Bernstein, die am 12. Oktober Premiere haben wird.

Regie führt Folkwang Musical Professor Gil Mehmert.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑