Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gelbes Gold" von Fabienne Dür - VAGANTENBÜHNE BERLIN "Gelbes Gold" von Fabienne Dür - VAGANTENBÜHNE BERLIN "Gelbes Gold" von...

"Gelbes Gold" von Fabienne Dür - VAGANTENBÜHNE BERLIN

Premiere ist am 14.12.2022 - um 20:00 Uhr.

Eine verlassene Kleinstadt irgendwo in Deutschland: strahlende Rapsfelder, sandiger Boden, Bahngleise, Plattenbausiedlung kurz vor dem Abriss (da soll nämlich ein Outlet-Center hin). Fritz, ein leidenschaftlicher Imbissbesitzer auf der Suche nach dem perfekten Pommes-Frites-Rezept.

 

Copyright: Niels Wehr

Mimi, seine Partnerin und Unterstützerin, die auch endlich mal ihren eigenen Wünschen nachgehen will. Juli, die den Weg aus der Kleinstadt sucht und doch den Absprung nicht schafft.

Und Ana, Fritz‘ Tochter, die den Ort vor Jahren verlassen hat, um zu studieren, die Welt zu sehen, und nun als vertrauter Fremdkörper aus der Großstadt wieder zurückkehrt. Ihre Ankunft schlägt Wellen wie ein Kieselstein in einer Pfütze, wirbelt Staub auf, der sich längst gesetzt hatte, entdeckt ein Beziehungsgeflecht, das ebenso von Entfremdung wie von Zärtlichkeit geprägt ist. Die Veränderungen, die Ana auslöst, sind nicht groß in dieser Schwebe zwischen Tatendrang und Machtlosigkeit – und doch gehen sie an niemandem spurlos vorbei, nicht zuletzt an Ana selbst. Was bleibt, ist das gelbe Gold: Rapsfelder, Sandboden, zischende Pommes in der Fritteuse.

Fabienne Dür studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Ihr Debütstück "Gelbes Gold" erzählt einfühlsam von Menschen, ihren Träumen, ihren Realitäten und ihrer Suche nach Leben jenseits von Kleinstadtenge oder Großstadteinsamkeit.

Ana Sarah Maria Sander
Fritz Felix Theissen
Juli Sibylle Gogg
Mimi Hannah von Peinen

Regie Bettina Rehm  
Bühnen & Kostümbild Clara Wanke
Dramaturgie Lea Mantel
Regieassistenz & Abendspielleitung Alexander Schatte
Technische Leitung & Licht Malte Hurtig
Bühnentechnik Henry Mampe

Weitere Vorstellungen gibt es am 15.12. und 17.12.2022.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑