Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gefallene Helden", Ballettabend von Steffen Fuchs. Andreas Heise und Ihsan Rustem - THEATER KOBLENZ "Gefallene Helden", Ballettabend von Steffen Fuchs. Andreas Heise und Ihsan... "Gefallene Helden",...

"Gefallene Helden", Ballettabend von Steffen Fuchs. Andreas Heise und Ihsan Rustem - THEATER KOBLENZ

Premiere am Samstag, den 30. September 2017 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

„Orfeo” mit Musik von Christoph Willibald Gluck

„Quartett” nach Heiner Müller mit Musik von Marijn Simons (Uraufführung)

„Les Autres” mit Musik von Henryk Górecki

 

Was die Regenbogenpresse täglich über gefallene Helden präsentiert, ist nicht neu: Je steiler der Aufstieg eines Stars, je rasanter und tiefer sein Fall, desto höher ist seit Menschengedenken der voyeuristische Genuss des Publikums. Pikant und schmutzig darf es dabei zugehen, solange das Übertreten gesellschaftlicher Konventionen genussvoll mit zelebriert und noch viel genüsslicher geahndet wird.

 

Der Sänger Orpheus ist ein derart selbstverliebter Künstler, dass er seine Frau Eurydike nur noch als seinen eigenen Schatten wahrnimmt. Als sie in die Unterwelt entschwindet, trifft ihn der Verlust seiner Frau hart. - Die Kehrseite des Ruhms ist die bittere Wahrheit, der er sich stellen muss. Heiner Müllers Bearbeitung des Briefromans „Les liaisons dangereuses” von Choderlos de Laclos konzentriert sich auf den Machtkampf zwischen den ebenbürtigen Intriganten Marquise de Merteuil und ihrem ehemaligen

Geliebten Vicomte de Valmont – ein zerstörerischer, zeitloser Kampf der Geschlechter, der keine Gewinner kennt.

 

In „Les Autres” sucht Ihsan Rustem nach den gefallenen Helden der Jugend: Die erschreckende Erkenntnis, dass die eigenen Eltern sich unerwartet doch als fehlbar herausstellen, kann jeder Mensch in seiner Biografie verorten, genauso wie das Gefühl, von Freunden und Vertrauten verraten worden zu

sein.

 

Choreografie: Andreas Heise, Steffen Fuchs und Ihsan Rustem

Musikalische Leitung: Mino Marani, Daniel Spogis

Kostüme und Raum: Sascha Thomsen

Dramaturgie: Juliane Wulfgramm

 

Mit: Lisa Gottwik, Clara Jörgens, Chiho Kawabata, Kaho Kishinami, Meea Laitinen, Léa Périchon, Ami Watanabe, Pierre Doncq, Arkadiusz Glebocki, Ivan Kozyuk, Christoph Schedler, Emmerich Hugo Schmollgruber, Matheus Da Silva Sousa, Rory Stead, Michael Waldrop, Nathaniel Yelton sowie Ksch.

Tatjana Hölbing und Reinhard Riecke

 

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

 

Weitere Vorstellungen: 2./ 5./ 10./ 22. Oktober; 12./ 25./ 30. November;

20./ 29. Dezember

 

Werkeinführung 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Oberen Foyer

 

Karten und Informationen:

Theaterkasse im Forum Confluentes, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis

18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑