Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frühlingserwachen" – Kindertragödie von Frank Wedekind - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Frühlingserwachen" – Kindertragödie von Frank Wedekind - Gerhart..."Frühlingserwachen" –...

"Frühlingserwachen" – Kindertragödie von Frank Wedekind - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere am Do., 13.03.2014, 19:30 Uhr, Theater Zittau. -----

In »Frühlingserwachen« begeben sich sechs Jugendliche auf die Suche nach ihrem Platz im Leben. Zwischen schulischem Leistungsdruck und radikaler Neugierde, zwischen nicht mehr Kind- und noch nicht Erwachsensein fragen Moritz, Melchior, Wendla, Marta, Ilse und Ernst: Wie funktioniert das Leben?

Voller Sehnsüchte und mit einer Unbedingtheit und existenziellen Sprengkraft wie sie nur die Jugend kennt, wollen die Jugendlichen jetzt Antworten auf ihre Fragen.

Frank Wedekinds 1906 uraufgeführtes Drama, das von Erlebnissen des Autors und seiner Mitschüler inspiriert wurde, wurde lange Zeit wegen angeblicher Obszönitat zensiert, zählt heute aber in zahlreichen Bundesländern zur Schullektüre.

Regie dieser ungewöhnlichen Zusammenarbeit führt erneut Schauspieler und Theaterpädagoge Stephan Bestier, der mit den Jugendlichen bereits die Inszenierungen »Oskar und die Dame in Rosa« (2012) und »Der Herr der Fliegen« (2013) erarbeitet hat.

Es spielen Sabine Krug, Marc Schützenhofer sowie Paula Schütze, Victoria Kahlert, Philipp Rausendorf, Sonja Schulz, Erik Mattusch, Mirjam Richter, Alexander Ganz.

Eine Inszenierung des TheaterJugendClubs, der Theaterpädagogik und des Schauspielensembles

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche