Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Friedrich Schiller, KABALE UND LIEBE, Oldenburgisches StaaatstheaterFriedrich Schiller, KABALE UND LIEBE, Oldenburgisches StaaatstheaterFriedrich Schiller,...

Friedrich Schiller, KABALE UND LIEBE, Oldenburgisches Staaatstheater

Premiere 7. Juni 2012 um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Der adlige Ferdinand und die zarte Musikertochter Luise lieben einander ebenso bedingungslos wie gesellschaftlich unerwünscht. Denn die unbarmherzige Gesellschaft, in der sie leben müssen, in der die Herrscher zynisch und die Beherrschten feige sind, diktiert strenge Regeln.

 

Und man hat andere Pläne mit ihnen. Gegen die Kabale, die Intrigen der ständisch geordneten Welt um sie herum, hat ihre Liebe keine Chance.

 

Und doch schimmert in dem bürgerlichen Trauerspiel, das Friedrich Schiller schon mit 23 Jahren schrieb, Hoffnung und die Vision einer besseren Welt. Zwar gehen am Ende des Dramas zwei Familien zugrunde, die Liebenden müssen sterben. Aber es sind die verdorbenen Verhältnisse, an denen sie zerbrechen – in den beiden leidenschaftlichen Hauptfiguren Ferdinand und Luise ist Größeres angelegt. In einer besseren, helleren Welt hätten sie eine Zukunft gehabt, so bleibt ihnen als Ausweg nur der gemeinsame Tod. Damit entwarf das Theater die Illusion als Fluchtpunkt einer als unerträglich und trostlos erlebten Wirklichkeit – Ferdinands rasende Liebe gilt nicht Luise allein, sondern auch der Idee einer anderen Welt.

 

Die Inszenierung von Kabale und Liebe übernimmt Jasper Brandis, der in Oldenburg bereits unter anderem Ein Volksfeind sehr erfolgreich in Szene gesetzt hat und in dieser Spielzeit auch den Liederabend Song of my Life auf die Bühne bringen wird.

 

Inszenierung: Jaspar Brandis;

Ausstattung: Katrijn Baeten, Saskia Louwaard

Dramaturgie: Jörg Vorhaben

 

Mit: Juliana Djulgerova, Kristina Gorjanowa, Caroline Nagel, Eva Maria Pichler

Thomas Birklein, Denis Larisch, Thomas Lichtenstein, Henner Momann, Klaas Schramm

 

Weitere Vorstellungen: Di 12., Mi 13., Fr. 22., Di 26., Do 28., Fr 29. Juni

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑