Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FREILASSINGKRAUSE. VON DAUERWELLEN ZWISCHEN MÜTTERN UND TÖCHTERN - Schauspielhaus GrazFREILASSINGKRAUSE. VON DAUERWELLEN ZWISCHEN MÜTTERN UND TÖCHTERN -...FREILASSINGKRAUSE. VON...

FREILASSINGKRAUSE. VON DAUERWELLEN ZWISCHEN MÜTTERN UND TÖCHTERN - Schauspielhaus Graz

PREMIERE am Samstag, 14. Juni, 20 Uhr, Probebühne. -----

Eine generationsübergreifende Theaterrecherche zur Mutter-Tochter-Beziehung, die sich im Laufe des Lebens in einem immerwährenden Spannungsfeld zwischen Liebe, Fürsorge, Anerkennung, Stolz, Neid, Abhängigkeit und Eifersucht bewegt.

 

Zwischen Jänner und Juni haben 13 Frauen im Alter von 6 bis 70 unter der künstlerischen Leitung von Constance Cauers und Verena Kiegerl das Thema „Tochter sein“ erforscht.

 

Entstanden sind Begegnungen zwischen Jung und Alt, Gestern und Heute, Geschichte und Zukunft, Begegnungen zwischen Müttern und Töchtern. Das Theater wird zu einem Verhandlungsraum für Imitationen und Abgrenzungen. „Der flache Hinterkopf meiner Mutter sollte also jetzt zu meinem Verhängnis werden ...“ (Inge, Tochter und ehemalige Trägerin einer aufgezwungenen Billigdauerwelle aus Freilassing, Stadt im oberbayrischen Landkreis Berchtesgardener Land)

 

Drei Generationen Grazer Frauen untersuchten unter der künstlerischen Leitung von Constance Cauers und Verena Kiegerl das Thema „Tochter sein“.

 

Regie Constance Cauers & Verena Kiegerl

Musik Tjaša Fabjančič

Dramaturgie Christian Mayer

Choreographische Mitarbeit Elisabeth Kassal

 

von & mit Sabine und Luise Friesz, Heide Gaidoschik, Margit Gugerbauer, Kerstin Hatzi, Veronika Hermann, Mariella Königshofer, Ulrike Lukas, Katarina Michelitsch, Gerlinde Pobaschnig, Mara Rosmann, Inge Schenk, Jana Tsybrovskyy

 

weitere Vorstellung am 20. Juni, 20 Uhr

 

Eine Produktion von SCHAUSPIEL AKTIV!

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑