Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"FREIHEIT IN KRÄHWINKEL" von Johann Nestroy in Klagenfurt"FREIHEIT IN KRÄHWINKEL" von Johann Nestroy in Klagenfurt"FREIHEIT IN KRÄHWINKEL"...

"FREIHEIT IN KRÄHWINKEL" von Johann Nestroy in Klagenfurt

KOPRODUKTION MIT DEM VOLKSTHEATER WIEN

Premiere 13. Mai 2006 um 19.30 Uhr.

„Freiheit in Krähwinkel“ ist Nestroys literarische Antwort auf die revolutionären Vorgänge von März bis Mai 1848 in Österreich.

Er, der als Schriftsteller und Schauspieler im Metternich’schen Polizeistaat immer wieder Probleme mit der Zensur hatte, war natürlich ein Anhänger der Revolution. Als kritischer Geist sah er aber auch, wie sie nach dem euphorischen Beginn in sentimentalen Erinnerungen an die Anfänge verkam.

Zitat:

„Pfiffspitz: Revolution in unserm Krähwinkel?

Dahin kommt es wohl nie!

Ultra: Wer sagt Ihnen das? Alle Revolutionselemente, alles Menschheitempörende, was sie wo anders in großem haben, das haben wir Krähwinkler in kleinem. Wir haben ein absolutes Tyrannerl, wir haben ein unverantwortliches Ministeriumerl, ein Bureaukratieerl, ein Zensurerl, Staatsschulderln, weit über unsere Kräfterln, also müssen wir auch ein Revolutionerl und durchs Revolutionerl ein Konstitutionerl und endlich a Freiheiterl krieg’n.“

Nestroy hat mit diesem Stück den von August von Kotzebue begründeten Komödientyp der „Krähwinkeliade“, in der ein Provinznest als Abbild der großen Welt fungiert, von einer platten Posse zu einer sprach- bewussten Satire weiterentwickelt.

INSZENIERUNG:

MICHAEL SCHOTTENBERG

BÜHNE:

HANS KUDLICH

KOSTÜME:

ERIKA NAVAS

MUSIK:

WOLFGANG PUSCHNIG /

JON SASS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche