Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fräulein Julie" von August Strindberg im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken"Fräulein Julie" von August Strindberg im Saarländischen Staatstheater..."Fräulein Julie" von...

"Fräulein Julie" von August Strindberg im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Sonntag, 16. November 2014 in der Alten Feuerwache. -----

Mittsommernacht: Fräulein Julie nutzt die Abwesenheit ihres Vaters, des Grafen, und tröstet sich über ihre soeben gescheiterte Verlobung hinweg: Ausgelassen feiert und tanzt sie mit den Bediensteten – ihre besondere Aufmerksamkeit gilt jedoch dem Diener Jean.

 

Julie initiiert ein Wechselspiel aus Koketterie und Ablehnung, das letztlich in einer Liebesnacht in dessen Kammer endet. Sie wird Jeans Geliebte, doch ihre gemeinsame Zukunft steht unter keinem guten Stern. Während Fräulein Julie ihrer Liebe Attribute wie Leidenschaft und Treue zuschreibt, sondiert Jean pragmatisch Zukunftsperspektiven. Weder die Erkenntnis, dass sie nichts miteinander verbindet, noch Jeans Vorwurf gegenüber Julie, sie verhielte sich unstandesgemäß, hindert sie daran, Jean zur Flucht zu überreden. Er willigt ein unter der Bedingung, den Grafen zu bestehlen. Doch nach der Rückkehr des Grafen verwandelt sich Jean wieder in den devoten Diener. Er suggeriert Julie den Selbstmord als einzig möglichen Ausweg und überlässt ihr sein Rasiermesser.

 

Ein intensives Kammerspiel, das neben dem Kampf der Geschlechter die Tragik der gesellschaftlichen Klassenunterschiede zum Thema macht.

 

Inszenierung: Christoph Mehler

Bühnenbild & Kostüme: Jochen Schmitt

Dramaturgie: Nicola Käppeler

 

Donnerstag 27. Nov 19:30

Dienstag 02. Dez 19:30

Donnerstag 11. Dez 19:30

Freitag 12. Dez 19:30

Samstag 27. Dez 19:30

Sonntag 28. Dez 18:00

Freitag 02. Jan 19:30

Freitag 09. Jan 19:30

Mittwoch 28. Jan 19:30

Mittwoch 04. Feb 19:30

Samstag 28. Feb 19:30

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑