Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frauen.Krieg.Lustspiel" in München"Frauen.Krieg.Lustspiel" in München"Frauen.Krieg.Lustspiel"...

"Frauen.Krieg.Lustspiel" in München

Ein Stück vn Thomas Brasch, Premiere 16. März 2006 um 20.30 Uhr

im theater … und so fort, Hans-Sachs-Str. 12 • 80469 München

 

Rosa und Klara spielen. Spielen Schach, spielen Liebe, spielen Krieg. Der Einsatz: sie selbst, ihre Identität, ihre Geschichte, ihr Leben.

Aber was ist geschehen, dass zwei Waschweiber Krieg spielen und sich um einen Soldaten streiten? Warum und wo trifft ein deklamierender Staats-Schauspieler mit Souffleur auf drei junge Krieger, die erschossen werden wollen? Und schließlich: Liebt Rosa Klara oder hasst Klara Rosa – in diesem Reigen zweier Frauen zwischen fünf Männern.

 

In Thomas Braschs Frauen•Krieg•Lustspiel bedeutet Lust Spiel und Spiel auch Krieg und Krieg immer auch Lust. Angezogen vom existenziellen Extremzustand irgendwo zwischen Troja und Verdun, zwischen Bildern von Lebens- und Sterbens(Sehn)sucht, begegnen die beiden Frauen dem Verlust des gemeinsamen Geliebten und der Faszination des Männerkampfes. Als Krankenschwester und Hure.

Leid und Lust, Komik und Tragödie, Groteske und Kammerspiel – dem Text des 2001 verstorbenen Autors und (Shakespeare-) Übersetzers Brasch geht es nicht um tagespolitische Aktualismen, Frauen•Krieg•Lustspiel will einmal mehr die großen Themen aufs neue durchspielen: hintersinnig und poetisch, politisch und ordinär zugleich.

 

mit Elisabeth Wasserscheid u.a.

Regie: Michael Stallknecht

Bühne/Kostüm: Christiane Reikow

Dramaturgie: Günther Philipowski

 

weitere Vorstellungen:

17./18./22./23./24. u. 25. März 2006

jeweils 20.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑