Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRAU MÜLLER MUSS WEG von Lutz Hübner - WOLFGANG BORCHERT THEATER in MünsterFRAU MÜLLER MUSS WEG von Lutz Hübner - WOLFGANG BORCHERT THEATER in MünsterFRAU MÜLLER MUSS WEG von...

FRAU MÜLLER MUSS WEG von Lutz Hübner - WOLFGANG BORCHERT THEATER in Münster

Premiere A | Do 20.9.12, 20 Uhr

Premiere B | Fr 21.9.12, 20 Uhr. -----

Elternabend der Klasse 4b. In drei Monaten gibt es Zeugnisse. Die Entscheidung über die weitere Schullaufbahn der Kinder zwischen Gymnasium, Real- oder Hauptschule steht an. Eine Entscheidung, die die Eltern der 4b nicht tatenlos abwarten werden.

 

Sie haben ihr Urteil gefällt und tragen ein Mißtrauensvotum in der Tasche: Frau Müller, die Lehrerin, muß weg, ehe sie die Zukunft ihrer Kinder vernichtet. Denn nach drei fast glücklichen Grundschuljahren haben sich die Noten der Klasse dramatisch verschlechtert: Janine hat Angst vor der Schule, der neu hinzugekommene Lukas findet keine Freunde in der Klasse und die Kinder berichten zu Hause von einer Lehrerin, die vor der Klasse weint und früher gehen muß, um ihre Therapie wahrzunehmen – und das in einem Halbjahr, "von dem das Wohl und Fortkommen" der Kinder abhängt. Da kann man doch nur das pädagogische Konzept bezweifeln – wenn es überhaupt eins gibt. Doch Frau Müller, Pädagogin aus Leidenschaft, mit Prinzipien und 19 Jahren Berufserfahrung, schlägt zurück! Und so ist, als sich die Wogen im Klassenzimmer wieder glätten, der Abend noch lange nicht vorüber . .

 

Bei Kindern hört der Spaß auf – mit scharfzüngigem Witz, rasanten Dialogen und einem diabolischen Augenzwinkern zeigt sich das Desaster eines Elternabends.

 

Als präziser Beobachter von Gesellschaft und Gegenwart ist Lutz Hübner einer der meistgespielten deutschsprachigen Gegenwartsdramatiker. Laut Statistik des Deutschen Bühnenvereins wird er in der Anzahl der Aufführungen nur noch von Shakespeare und Goethe übertroffen.

 

Inszenierung | Kathrin Sievers

Bühne & Kostüme| Annette Wolf

 

Mit | Florian Bender [Patrick Jeskow] | Saskia Boden [Marina Jeskow] | Antje Mairich [Katja Grabowski] | Sabrina vor der Sielhorst [Jessica Höfel] | Sven Heiß [Wolf Heider] | Monika Hess-Zanger [Sabine Müller]

 

Weitere Termine: Sa 22.9. [Stückeinführung 19 Uhr] | Di-Fr 2.-5.10.12 | jeweils 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑