Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
fratz - Internationales Theaterfestival für sehr junge Zuschauer in Berlinfratz - Internationales Theaterfestival für sehr junge Zuschauer in Berlinfratz - Internationales...

fratz - Internationales Theaterfestival für sehr junge Zuschauer in Berlin

vom 21.- 25. April 2013, veranstaltet vom Theater o.N. in Kooperation mit dem Grips Theater, dem Kinder und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland und der Schaubude Berlin.

 

In sechs Berliner Spielorten zeigt das Festival ein Spektrum aktueller Arbeiten aus dem Segment „Theater von Anfang an“, das sich an Kinder ab zwei Jahren (in einem Fall sogar ab 6 Monaten) richtet. Inszenierungen aus Russland, Polen, Norwegen, Holland und Deutschland geben einen Einblick in dieses Genre, das Sehgewohnheiten auflöst und sich humorvoll und einfühlsam mit den großen und kleinen Fragen des Lebens auseinandersetzt. Was brauchen wir, um loslassen zu können? Woher kommt Geborgenheit? Wie gehen wir mit etwas um, was anders ist? Wer bin ich eigentlich und was passt zu mir?

 

Mit der Konzeption des Fratz-Festivals folgt das Theater o.N. der Überzeugung, dass schon in diesem frühen Alter die Weichen für eine kulturelle Teilhabe gestellt werden. Daher ist es ein wesentliches Anliegen des Festivals, das Theater dorthin zu bringen, wo es sich sonst nicht ereignet, um auch den Kindern in sozial schwächeren Stadtteilen den Zugang zu ästhetischem Erleben zu öffnen. Kitagruppen aus ganz Berlin werden eingeladen, die Gastspiele zu erleben und anschließend an Workshops mit den Künstlern teilzunehmen. Gespielt wird daher nicht nur im Prenzlauer Berg und in Mitte, sondern auch in Hellersdorf, Neukölln und im Wedding.

 

Die hierzulande noch junge Theaterform öffnet den Raum für unkonventionelle Herangehensweisen. Wer für sehr kleine Kinder Theater macht, der muss sich auf das Wesentliche konzentrieren, sich und sein Publikum ernst nehmen und sein theatrales Handwerkszeug genau überprüfen. Das kleine Kind hat Humor, aber es versteht keine Ironie. Es ist beständig mit Welterfassung beschäftigt, aber seine sprachliche Auffassungsgabe ist noch begrenzt. Um sich auf die kindliche Wahrnehmung einzustellen, legen die Inszenierungen Wert auf Entschleunigung, Empathie und Ernsthaftigkeit. Wenn es gelingt, die großen Fragen der Menschheit, auf ihren elementaren Wert zu bringen, entstehen Performances, die Erwachsene wie Kleinkinder gleichermaßen bewegen und herausfordern.

 

Die Inszenierungen, die im Rahmen des Fratz Festivals zu sehen sind

• ... und über uns leuchten die Sterne tjg. theater junge generation Dresden mit dem akademischen Kisseljow-Jugendtheater, Saratow (Russland) | R: Ania Michaelis |ab 2 Jahre

• Sleep Baj Theatre, Warschau (Polen) | Regie: Alicja Morawska-Rubczak | ab 6 Monate

• White Barneteatret Vårt, Molde (Norwegen) | R: Andy Manley | ab 2 Jahre

• Ets beest Großbritannien/Niederlande | Konzept, Performance: Katrina Brown & Han Buhrs

• Weiße Wäsche Theater o.N., Berlin | R: Taki Papaconstantinou | ab 2 Jahre

• Kling, kleines Ding* Theater o.N., Berlin | R: Bernd Sikora | ab 2 Jahre

• Kokon Theater o.N., Berlin | R: Ania Michaelis | ab 2 Jahre

 

Das internationale Symposium

Zwischen Kunst und Soziokultur: Was kann und will das Theater in strukturschwachen Stadtteilen leisten? Ein kulturpolitisches und ästhetisches Symposium mit einem besonderen Blick auf die frühkindliche ästhetische Bildung.

Am 22./23. April 2013 im Podewil

Mit Beiträgen von fünf internationalen Künstlerinnen, die sich dafür einsetzen Kunst und Theater für sehr kleine Kinder in benachteiligte Bezirke zu bringen:

• Agnès Desfosses | Leiterin der Compagnie ACTA Gründerin und künstlerische Leiterin des Festivals Premières Rencontres, Paris

• Valeria Frabetti | Gründerin der Baracca Testoni Ragazzi, Centro Teatro e Arte per l`infanzia e la gioventú und Leiterin des Festivals visioni di futuro, visioni di teatro, Bologna

• Rhona Matheson | Projektmanagerin von »Starcatchers«, das sich der Entwicklung von Theater für Kinder von 0 bis 3 Jahren und ihren Bezugspersonen widmet, Edinburgh

• Ingrid Wolff | Leiterin von Stichting 2+ Producties und Organisatorin des internationalen Festivals 2 Turven Hoog für Kinder von 0 bis 6 Jahren, Amsterdam

• Ania Michaelis | Leiterin und Initiatorin des FRATZ-Festivals. Für das Theater o.N. verwirklichte sie mehrere Kinder- und Jugendtheaterprojekte in Berlin-Hellersdorf

 

Spielorte

Theater o.N. |Kollwitzstraße 53 | 10405 Berlin

Grips Theater im Podewil | Klosterstraße 68 | 10179 Berlin

Podewil | Klosterstraße 68 | 10179 Berlin

Schaubude | Greifswalderstraße 81-84 | 10405 Berlin

Teibhaus | Allee der Kosmonauten 170 | 12685 Berlin-Hellersdorf

Haus der Jugend | Reinikendorfer Str. 55 | 13347 Berlin-Wedding

Und ein Spielort in Neukölln |

 

Mehr unter: www.fratz-festival.de

 

Tickets

Preis: Symposium | 95 Euro, ermäßigt 40 Euro

Theaterkarten |8 Euro, ermäßigt 7 Euro, Kinder 6 Euro

Reservierungen unter ticket@fratz-festival.de oder 0162 - 6230481

 

Das Fratz-Festival wird präsentiert vom Theater o.N. in Kooperation mit dem Grips Theater, dem Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland und der Schaubude Berlin, gefördert durch den Hauptstadt-kulturfonds, den Projektfonds Kulturelle Bildung Berlin und die Lotterie "PS-Sparen und Gewinnen" der Landesbank Berlin/Berliner Sparkasse ausgereicht durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin. Das Fratz-Festival hat Medienpartnerschaften mit der Deutschen Bühne und Ixypsilonzett/ASSITEJ.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑