Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Franz Lehárs Operette DIE LUSTIGE WITWE, Staatstheater SaarbrückenFranz Lehárs Operette DIE LUSTIGE WITWE, Staatstheater SaarbrückenFranz Lehárs Operette...

Franz Lehárs Operette DIE LUSTIGE WITWE, Staatstheater Saarbrücken

Premiere 17. Oktober 2008 um 19.30 Uhr

Zwei Verliebte, die aus falschem Stolz nicht zu ihrem Verliebtsein stehen können, stattdessen mit dem Pointen-Florett ein Wortgefecht nach dem anderen bestreiten und schließlich doch noch ein Paar werden - so könnte man die Handlung der Operette aufs Knappste zusammenfassen.

Den liebenswert-skurrilen Figuren hat Franz Lehár unvergängliche Melodien wie „Es lebt eine Vilja“, „Ja, das Studium der Weiber ist schwer“ oder „Lippen schweigen“ in den Mund gelegt und damit den Boden für einen Sensationserfolg bereitet. 1905, im gleichen Jahr wie Strauss‘ «Salome» entstanden, verhalf Lehárs Werk der Gattung Operette, die in den Jahren zuvor ein wenig ins Hintertreffen geraten war, zu neuem Leben und eroberte nicht nur die deutschsprachigen Lande, sondern den gesamten Globus.

Inszenierung Kristina Gerhard. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Kapellmeister Christophe Hellmann. Die Bühne entwirft Annette Meyer, die

Kostüme stammen von Angela C. Schuett. Pablo Assante ist für die

Einstudierung der Chöre verantwortlich und Gaetano Franzese entwickelt

die Choreografie.

Es singen Stefanie Krahnenfeld / Melanie Kreuter (Hanna Glawari ),

Sofia Fomina / Elizabeth Wiles (Valencienne) --- Guido Baehr / Stefan

Röttig (Graf Danilo), Algirdas Drevinskas / Jevgenij Taruntsov

(Camille de Rosillon) und viele andere.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche