Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Franz Lehárs Operette DIE LUSTIGE WITWE, Staatstheater SaarbrückenFranz Lehárs Operette DIE LUSTIGE WITWE, Staatstheater SaarbrückenFranz Lehárs Operette...

Franz Lehárs Operette DIE LUSTIGE WITWE, Staatstheater Saarbrücken

Premiere 17. Oktober 2008 um 19.30 Uhr

 

Zwei Verliebte, die aus falschem Stolz nicht zu ihrem Verliebtsein stehen können, stattdessen mit dem Pointen-Florett ein Wortgefecht nach dem anderen bestreiten und schließlich doch noch ein Paar werden - so könnte man die Handlung der Operette aufs Knappste zusammenfassen.

Den liebenswert-skurrilen Figuren hat Franz Lehár unvergängliche Melodien wie „Es lebt eine Vilja“, „Ja, das Studium der Weiber ist schwer“ oder „Lippen schweigen“ in den Mund gelegt und damit den Boden für einen Sensationserfolg bereitet. 1905, im gleichen Jahr wie Strauss‘ «Salome» entstanden, verhalf Lehárs Werk der Gattung Operette, die in den Jahren zuvor ein wenig ins Hintertreffen geraten war, zu neuem Leben und eroberte nicht nur die deutschsprachigen Lande, sondern den gesamten Globus.

 

Inszenierung Kristina Gerhard. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Kapellmeister Christophe Hellmann. Die Bühne entwirft Annette Meyer, die

Kostüme stammen von Angela C. Schuett. Pablo Assante ist für die

Einstudierung der Chöre verantwortlich und Gaetano Franzese entwickelt

die Choreografie.

 

Es singen Stefanie Krahnenfeld / Melanie Kreuter (Hanna Glawari ),

Sofia Fomina / Elizabeth Wiles (Valencienne) --- Guido Baehr / Stefan

Röttig (Graf Danilo), Algirdas Drevinskas / Jevgenij Taruntsov

(Camille de Rosillon) und viele andere.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑