Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Frank Wedekinds „Lulu“ feiert unter der Regie von Calixto Bieito Premiere am Mannheimer NationaltheaterFrank Wedekinds „Lulu“ feiert unter der Regie von Calixto Bieito Premiere am...Frank Wedekinds „Lulu“...

Frank Wedekinds „Lulu“ feiert unter der Regie von Calixto Bieito Premiere am Mannheimer Nationaltheater

3. Oktober um 19.00 Uhr im Schauspielhaus

 

Chefredakteur Dr. Schöning hat Lulu als Kind von der Straße geholt und später mit Medizinalrat Goll verheiratet. Als dieser sie bei einem Abenteuer mit dem Maler Schwarz erwischt, trifft ihn der Schlag.

Lulu, nun reiche Witwe, heiratet den Maler, doch eigentlich drängt es sie zu ihrem Geliebten Dr. Schöning. Der möchte von ihr loskommen und erzählt Schwarz von Lulus Untreue. Schwarz schneidet sich die Kehle durch, und Lulu zwingt Schöning, sie zu heiraten. Als Dr. Schöning miterlebt, wie auch sein eigener Sohn Alwa Lulu verfällt, drückt er seiner Frau einen Revolver in Hand, um sich zu erschießen. Doch stattdessen tötet Lulu ihren Ehemann. Zusammen mit der Gräfin Geschwitz, Alwa und ihrem Vater flieht Lulu nach Paris, wird dort aber von Mitwissern erpresst und landet schließlich wieder auf der Straße.

 

Frank Wedekind schuf mehrere Fassungen und Bearbeitungen des Lulu-Stoffes. Der Mannheimer Inszenierung liegt die so genannte Urfassung Die Büchse der Pandora. Eine Monstretragödie von 1894 zugrunde.

 

Calixto Bieito, einer der wichtigsten Regisseure Spaniens, wurde in diesem Jahr mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet. Er gastierte bei den 15. Internationalen Schillertagen 2009 mit Schillers Don Karlos. Nun inszeniert er erstmals am Nationaltheater.

 

Inszenierung: Calixto Bieito -

Bühne: Rebecca Ringst -

Kostüme: Ingo Krügler -

Dramaturgie: Ingoh Brux

 

Lulu: Sabine Fürst – Dr. Schöning: Thomas Meinhardt - Schwarz: Michael Fuchs - Dr. Goll: Jacques Malan – Alwa: Taner Sahintürk - Gräfin Geschwitz: Ragna Pitoll – Schigolch: Ralf Dittrich - Rodrigo Quast: Mats Reinhardt

 

Weitere Vorstellungen: 4., 11., 22. und 29. Oktober 2009

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑