Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Frank Wedekind-Klassiker als Musical: „Frühlings Erwachen“, Theater für Niedersachsen HildesheimFrank Wedekind-Klassiker als Musical: „Frühlings Erwachen“, Theater für...Frank Wedekind-Klassiker...

Frank Wedekind-Klassiker als Musical: „Frühlings Erwachen“, Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere am Samstag, 7. Oktober 2017, 19:00 Uhr, Großes Haus. -----

Pubertät, Hormone und Fragen über Fragen: Wer bin ich? Wie bin ich? Bin ich schön? Liebe ich Männer? Liebe ich Frauen? Liebe ich beide? Wie geht Sex? – Fragen, die viele Generationen bis heute durcheinander gebracht und beschäftigt haben. Fragen, die sich auch Wendla, Ilse, Moritz und Melchior stellen.

Sie suchen stellvertretend für ihre Generation den Weg ins Leben. Alle vier spüren diese unbändige Lust, sich selbst zu entdecken, anders zu sein als ihre Eltern. Alle wollen frei und unabhängig sein. FRÜHLINGS ERWACHEN erzählt von der ersten Liebe, dem ersten Scheitern und dem Verlassen der schützenden Kindheit: alleingelassen von den Erwachsenen, Eltern und Pädagogen, die diesem Drang hilflos gegenüber stehen.

FRÜHLINGS ERWACHEN ist ein aufwühlendes und packendes Rockmusical über das Aufbegehren der Jugend gegen die verknöcherte, bigotte Moralvorstellung der Erwachsenen Ende des 19. Jahrhunderts, das bis heute aktuell ist. Das grandiose und ungewöhnliche Musical zeigt Wedekinds Klassiker (bis heute Leseempfehlung für die Mittelstufe an niedersächsischen Real- und Gesamtschulen sowie Gymnasien) in einem neuen Gewand. Nach der Broadway-Premiere wurde das Musical mit Preisen überhäuft: acht Tony Awards unter anderem für Bestes Musical, Beste Regie und Beste Komposition.

Musical von Duncan Sheik und Steven Sater

Nach Frank Wedekinds gleichnamigem Schauspiel

Übersetzung von Nina Schneider

Inszenierung Craig Simmons

Musikalische Leitung Andreas Unsicker

Choreografie Bart De Clercq

Bühne und Kostüme Esther Bätschmann

Mit Sandra Pangl (Wendla), Tim Müller (Melchior), Jürgen Brehm (Moritz), Franziska Becker (Erwachsene Frauen), Jens Krause (Erwachsene Herren), Valentina Inzko Fink (Martha), Inga Krischke (Ilse), Laura Mann (Anna), Elisabeth Köstner (Thea), Maurice Daniel Ernst (Otto/Dieter), Robert Lankester (Hänschen/Rupert), Lukas Sandmann (Ernst/Reinholf), Nicolai Schwab (Georg/Albrecht)

Sa, 07.10.2017

19:00 Uhr | Hildesheim | | |

Sa, 14.10.2017

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Di, 31.10.2017

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Do, 16.11.2017

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Do, 23.11.2017

10:30 Uhr | Gifhorn | | |

Fr, 29.12.2017

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Fr, 05.01.2018

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Sa, 17.02.2018

20:00 Uhr | Wunstorf | | |

Di, 20.02.2018

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Mo, 02.04.2018

19:00 Uhr | Hildesheim | | |

Do, 19.04.2018

19:30 Uhr | Bad Bevensen | | |

So, 22.04.2018

19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche