Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Francis Veber, Die Nervensäge, Landestheater NeussFrancis Veber, Die Nervensäge, Landestheater NeussFrancis Veber, Die...

Francis Veber, Die Nervensäge, Landestheater Neuss

Premiere 31. Oktober 2008 | 20:00 Schauspielhaus

 

Um vier Uhr kommt die Wagenkolonne mit dem prominenten Politiker an dem Hotel vorbei, in dem Ralph sich eingecheckt hat.

Von seinem Zimmer aus hat er eine perfekte Aussicht, und kaum ist er angekommen, macht er sich auch schon an die Arbeit: Sorgfältig schraubt er sein Zielfernrohr an das Gewehr. Aber wie soll ein anständiger Auftragskiller seinem Gewerbe nachgehen, wenn er dauernd gestört wird? Erst will ihm der Hotelpage eine Horde Fotografen aufs Zimmer schicken, die ihrerseits auf der Suche nach dem perfekten Schuss sind, dann klemmt die Jalousie und zu allem Überfluss hat die Rezeption das Zimmer versehentlich auch noch doppelt vermietet!

 

So steht nun der unglücklich verheiratete Francois auf der Matte, und er will partout nicht weichen, denn er erwartet hier seine Frau zu einer letzten Aussprache. Francois ist ein echtes Nervenbündel, hochneurotisch und schwer depressiv, und droht im steten Wechsel mit Selbstmord und der Polizei. Beide Formen der Aufmerksamkeit kann ein Killer naturgemäß nicht brauchen, und so bemüht er sich, die Angelegenheiten von Francois soweit zu regeln, dass er in Ruhe seinen Auftrag erfüllen kann. Man ahnt bereits, dass das schief gehen muss.

 

Francis Vebers L`Emmerdeur wurde 1973 mit Lino Ventura und Jacques Brel verfilmt und als Die Filzlaus auch in Deutschland ein überragender Kinoerfolg. 1981 unter dem Titel Buddy Buddy erneut verfilmt, wurde der Stoff außerdem Billy Wilders letzte Kinoregie. Veber hatte zuvor bereits große Erfolge als Theater- und Drehbuchautor gefeiert und war unter anderem mit Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh weltweit erfolgreich gewesen. Als Regisseur arbeitete er u.a. mit Gérard Depardieu, Jean Reno, Nick Nolte und Matthew Broderick.

 

Inszenierung: Martin Maier-Bode

Bühne & Kostüme: Hans Richter

 

Vorstellungen in Neuss:

Fr 31.10.2008

Fr 21.11.2008

Sa 22.11.2008

Mi 31.12.2008 (19:00 - Silvester)

Mo 01.12.2008

So 14.12.2008 (18:00)

Di 16.12.2008

Mi 28.01.2009

So 15.02.2009 ( 14:00 - Theatersonntag)

Do 19.02.2009

Die Vorstellungen beginnen - wenn nicht anders angegeben - um 20:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑