Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Francis Veber, Die Nervensäge, Landestheater NeussFrancis Veber, Die Nervensäge, Landestheater NeussFrancis Veber, Die...

Francis Veber, Die Nervensäge, Landestheater Neuss

Premiere 31. Oktober 2008 | 20:00 Schauspielhaus

 

Um vier Uhr kommt die Wagenkolonne mit dem prominenten Politiker an dem Hotel vorbei, in dem Ralph sich eingecheckt hat.

Von seinem Zimmer aus hat er eine perfekte Aussicht, und kaum ist er angekommen, macht er sich auch schon an die Arbeit: Sorgfältig schraubt er sein Zielfernrohr an das Gewehr. Aber wie soll ein anständiger Auftragskiller seinem Gewerbe nachgehen, wenn er dauernd gestört wird? Erst will ihm der Hotelpage eine Horde Fotografen aufs Zimmer schicken, die ihrerseits auf der Suche nach dem perfekten Schuss sind, dann klemmt die Jalousie und zu allem Überfluss hat die Rezeption das Zimmer versehentlich auch noch doppelt vermietet!

 

So steht nun der unglücklich verheiratete Francois auf der Matte, und er will partout nicht weichen, denn er erwartet hier seine Frau zu einer letzten Aussprache. Francois ist ein echtes Nervenbündel, hochneurotisch und schwer depressiv, und droht im steten Wechsel mit Selbstmord und der Polizei. Beide Formen der Aufmerksamkeit kann ein Killer naturgemäß nicht brauchen, und so bemüht er sich, die Angelegenheiten von Francois soweit zu regeln, dass er in Ruhe seinen Auftrag erfüllen kann. Man ahnt bereits, dass das schief gehen muss.

 

Francis Vebers L`Emmerdeur wurde 1973 mit Lino Ventura und Jacques Brel verfilmt und als Die Filzlaus auch in Deutschland ein überragender Kinoerfolg. 1981 unter dem Titel Buddy Buddy erneut verfilmt, wurde der Stoff außerdem Billy Wilders letzte Kinoregie. Veber hatte zuvor bereits große Erfolge als Theater- und Drehbuchautor gefeiert und war unter anderem mit Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh weltweit erfolgreich gewesen. Als Regisseur arbeitete er u.a. mit Gérard Depardieu, Jean Reno, Nick Nolte und Matthew Broderick.

 

Inszenierung: Martin Maier-Bode

Bühne & Kostüme: Hans Richter

 

Vorstellungen in Neuss:

Fr 31.10.2008

Fr 21.11.2008

Sa 22.11.2008

Mi 31.12.2008 (19:00 - Silvester)

Mo 01.12.2008

So 14.12.2008 (18:00)

Di 16.12.2008

Mi 28.01.2009

So 15.02.2009 ( 14:00 - Theatersonntag)

Do 19.02.2009

Die Vorstellungen beginnen - wenn nicht anders angegeben - um 20:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT ERHABENER GRÖßE -- Chamber Orchestra im Forum am Schlosspark bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zunächst interpretierte das vorzügliche Mahler Chamber Orchestra unter der einfühlsamen Leitung von Anja Bihlmaier die Ouvertüre Nr. 2 in Es-Dur op. 24 von Louise Farrenc, die von Zeitgenossen wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

Realitätsverlust -- „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner in der Deutschen Oper am Rhein

Der Holländer fliegt dieses Mal nicht über Meere, sondern zeigt sein markantes Seebärengesicht auf einer Filmleinwand. In Vasily Barkhatovs Inszenierung des "Fliegenden Holländers" von Richard Wagner…

Von: Dagmar Kurtz

ZULETZT BRENNT DAS HOTEL -- "Hotel Savoy oder ich hol' dir vom Himmel das Blau" als Hybridoperette im Schauspielhaus STUTTGART

Joseph Roth war einer der großen Prosaisten Österreichs, der in seinen Romanen das Bild der erbarmungslosen modernen Welt zeichnete. So auch in "Hotel Savoy", das jetzt das Schauspiel Stuttgart als…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOMPAKTE WUCHT -- Neue CDs: Bruckners 7. und 8. Sinfonie mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR (jetzt SWR Symphonieorchester) unter Eliahu Inbal bei Naxos erschienen

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die reiche Melodienherrlichkeit des Werkes kommt auch in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHER SCHWUNG -- Maximilian Schairer im Konzertsaal der Musikhochschule Stuttgart mit Beethoven, Chopin und Prokofjew

Dies war ein weiteres interessantes Konzert in der verdienstvollen Reihe "Rising Star". Maximilian Schairer, der momentan sein Konzertexamen bei Professor Michael Hauber an der Hochschule für Musik…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑