Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Fonds Darstellende Künste fördert 57 Projekte professioneller freier Theater- und Tanzschaffender aller Sparten der darstellenden Künste mit 542.400 Euro Fonds Darstellende Künste fördert 57 Projekte professioneller freier Theater-...Fonds Darstellende...

Fonds Darstellende Künste fördert 57 Projekte professioneller freier Theater- und Tanzschaffender aller Sparten der darstellenden Künste mit 542.400 Euro

Der Fonds Darstellende Künste, der seine Zuwendungen in Höhe von 1.000.000 Euro von der Kulturstiftung des Bundes erhält, vergab in seiner ersten Kuratoriumssitzung 2012 für 55 herausragende Einzelprojekte 392.400 Euro und für Konzeptionsförderungen zweier Spitzenensembles 150.000 Euro. Alle Projekte zeichnen sich durch ihre besondere Qualität aus und tragen zur künstlerischen Weiterentwicklung der darstellenden Künste bei.

Zur Bewertung und Entscheidung lagen dem Kuratorium des Fonds insgesamt 296 Einzelprojekt- und 5 Konzeptionsanträge aus 74 Kommunen mit einem Antragsvolumen von 4,5 Millionen Euro vor.

 

Der Fonds Darstellende Künste vergibt seit 2008 die dreijährige Konzeptionsförderung, mit der professionelle Spitzenensembles des freien Theaters und Tanzes mit jeweils 75.000 Euro bessere Rahmenbedingungen und Planungssicherheiten für ihre künstlerische und strukturelle Profilierung erhalten. Voraussetzung für die Förderung des Fonds sind Komplementärfinanzierungen vor allem durch die Kommunen und Länder, um die künstlerisch und gesellschaftlich relevante Arbeit freier Tanz- und Theaterschaffender nachhaltig zu stärken und zu würdigen.

 

2012 erhalten die Berliner Gruppen „Lubricat Theatre Company“ und „aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT“ die Konzeptionsförderung des Fonds Darstellende Künste.

 

Im Rahmen der Kuratoriumssitzung des Fonds präsentierten die 2009 mit einer Konzeptionsförderung ausgezeichneten Ensembles „Theater Willy Praml“ (Schauspiel - Frankfurt), „monteure“ (Kinder- und Jugendtheater - Köln) und „coac crossover art concepts / Fabian Chyle“ (Tanz - Stuttgart) ihre beeindruckenden Bilanzen.

 

Die Konzeptionsförderungen trugen wesentlich zur Profilierung dieser Ensembles bei und ermöglichten deutlich mehr Vorstellungen in Deutschland.

 

Nächster Abgabeschluss für Einzelprojektförderungen ist der 1. August 2012. Für die dreijährige Konzeptionsförderung des Fonds müssen die Anträge bis zum 1. Oktober 2012 eingereicht werden.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑