Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fleisch ist mein Gemüse" nach dem Roman von Heinz Strunk im Staatstheater Braunschweig "Fleisch ist mein Gemüse" nach dem Roman von Heinz Strunk im Staatstheater..."Fleisch ist mein...

"Fleisch ist mein Gemüse" nach dem Roman von Heinz Strunk im Staatstheater Braunschweig

Premiere 08.04. um 19.30 im Kleinen Haus (Magnitorwall 18). ----

Heinz Strunk, ein mit Akne, Arbeits- und Ideenlosigkeit geschlagener Twen, heuert als Saxophonist in der Tanzkapelle »Tiffanys« an.

Doch mit den flotten Gagen kommen nur weitere Probleme: stundenlange Auftritte bei Hochzeiten und Schützenfesten, fette Mahlzeiten und Bier­gelage sowie eine profunde Chancenlosigkeit bei allen Mädchen zwi­schen Hamburg-Harburg und Braunschweig-Schwülper.

In seinem autobiographisch gefärbten Roman »Fleisch ist mein Gemüse« beschreibt der Autor und Musiker Heinz Strunk ein Leben voller Sehnsucht nach der großen Stadt, nach Anerkennung, Liebe und künstlerischem Erfolg. Nicht zuletzt wegen seines ironischen Erzähltons wurden Buch und Verfilmung zu einem echten Hit.

Christian Doll inszeniert das Schauspiel mit Livemusik. Er lernte von 1995 bis 1998 zunächst den Schauspielerberuf an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Danach spielte er zwei Jahre im En­semble des Schillertheaters NRW in Wuppertal. Seit Abschluss seiner Regieassistenz am Theater Freiburg inszeniert Christian Doll am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Theater Freiburg sowie regelmäßig am Theater Biel Solothurn in der Schweiz. 2009 war er erstmals auch als Dozent an der Universität Mozarteum in Salzburg tätig.

Mit: Moritz Dürr, Christian Eitner, Marianne Heinrich, Hanno Koffler, Nientje Schwabe, Martina Struppek, Raphael Traub, Rika Weniger, Louisa von Spies; Jazzkantine: Tom Bennecke, Lars »Louie« Bottmer, Christian Eitner, Andreas Lindner

Bühne: Felicia Schick, Ralf Wrobel – Kostüme: Cornelia Brey Musikalische Leitung: Christian Eitner – Dramaturgie: Axel Preuß

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche