Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Filmpremiere online: »Alice im Wunderland« nach Lewis Carroll vom Theater KielFilmpremiere online: »Alice im Wunderland« nach Lewis Carroll vom Theater KielFilmpremiere online:...

Filmpremiere online: »Alice im Wunderland« nach Lewis Carroll vom Theater Kiel

Am Sonntag, 24. Januar 2021 feiert der Film um 16.00 Uhr seine Premiere auf dem YouTube-Kanal des Theater Kiel.

Der Film ist bis 31. Januar 2021 online abrufbar. Der Film entstand im Frühjahr 2020 unter der Federführung von Patricia Windhab als Ensembleprojekt des Jungen Theaters im Werftpark und richtet sich an Zuschauer*innen ab 7 Jahren. Das Filmkonzept sah vor, dass die Schauspieler*innen einzeln verschiedene Figuren aus Lewis Carrolls Kinderbuchklassiker »Alice im Wunderland« vor dem Greenscreen verkörpern.

Copyright: Theater Kiel

Auf diese Weise konnte der Corona-Abstand eingehalten und Kontakte vermieden werden. Es spielen Godje Hansen (Alice), Simon Burghart (Herzkönigin) und Sebastian Kreuzer (Herzkönig), die auch Musik eingespielt und Soundeffekte erstellt haben. Die Zeichnungen für die Szenerie stammen aus der Feder von Ausstatter Gernot Martin Kauer, weiterhin waren die beiden Techniker Tim Hofeldt und Stefan Louisoder an dem Filmprojekt für Kamera, Licht, Ton, Spezialeffekte und in der Postproduktion beteiligt. Regie führte Patricia Windhab. Besondere Herausforderung war, dass sich die Schauspieler*innen während des Drehs nicht begegnen durften, im Film aber Dialoge miteinander führen. Es musste also sehr genau auf Spielrichtungen, Auf- und Abtritte sowie die genau Platzierung von Gesten geachtet werden.

Ursprünglich sollte der Film seine Premiere im Dezember 2020 im Jungen Theater im Werftpark feiern, nun kommt er zur digitalen Uraufführung.

Inhalt
Gemeinsam mit Alice reisen wir in eine fantastische Welt, in der es viele Abenteuer zu bewältigen gibt. Aber Vorsicht: Nichts ist hier wie es scheint! Aus Klein wird Groß, die Sinnhaftigkeit von Wörtern geht verloren, die Gesetze der Natur werden ausgehebelt, dem Verstand ständig Streiche gespielt. Was ist hier echt? Und was nur Traum? Und wie findet man sich in einer solchen fantastischen Welt zurecht? Alice begegnet wundersamen Wesen von Grinsekatze über den verrückten Hutmacher bis hin zu einer tyrannischen Herrscherin. Und obwohl sie in dieser fremden Welt fast allein ist, findet sie immer mehr zu sich.

Filmpremiere: »Alice im Wunderland«
Ein Film des Werftpark-Ensembles nach Lewis Carroll

So | 24. Januar | 16.00 Uhr | YouTube | ab 7 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche