Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Filmaufführung der szenischen Lesung des Berliner Ensembles zu CORRECTIV- Enthüllungen im Zwickauer Gewandhaus nach PodiumsdiskussionFilmaufführung der szenischen Lesung des Berliner Ensembles zu CORRECTIV-...Filmaufführung der...

Filmaufführung der szenischen Lesung des Berliner Ensembles zu CORRECTIV- Enthüllungen im Zwickauer Gewandhaus nach Podiumsdiskussion

am 25. Januar 2024 ab 19.30 Uhr im Zwickauer Gewandhaus.

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hat sich das Theater Plauen-Zwickau entschieden, das Angebot der Podiumsdiskussion am Donnerstag, 25. Januar zu erweitern. Die investigative Redaktion von CORRECTIV veröffentlichte am 10. Januar eine Recherche rund um ein Treffen, von dem niemand erfahren sollte: AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarke Unternehmer kamen im November 2023 in einem Hotel bei Potsdam zusammen. Sie planten nichts Geringeres als die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland.

Copyright: Mohamed Anwar

CORRECTIV war auch im Hotel – und hat das Treffen dokumentiert. Daraus entstand eine szenische Lesung am Berliner
Ensemble, die aufgezeichnet wurde. Das Theater Plauen-Zwickau zeigt nun die Aufzeichnung dieser szenischen Lesung
am 25. Januar im Anschluss an die Podiumsdiskussion zum Spielzeitmotto mit Pfarrer Andreas Vödisch und André Kleber ab 19.30 Uhr im Zwickauer Gewandhaus.

Generalintendant Dirk Löschner: „Für Viele ist es heute eine Herausforderung, hinter die Kulissen zu schauen. CORRECTIV hat sich dieser Herausforderung gestellt. Was guter Journalismus und gutes Theater erreichen können, das zeigt
die szenische Lesung von Berliner Ensemble und Volkstheater Wien. Unbedingt ansehen!“

Der Eintritt ist frei.

Das Theater Plauen-Zwickau unterstützt ebenfalls die für Sonntag, 28. Januar, 14 Uhr geplante Demonstration „Alle zusammen gegen den Faschismus!“ auf dem Zwickauer Hauptmarkt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche