Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fidelio" - Oper von Ludwig van Beethoven - Theater Magdeburg"Fidelio" - Oper von Ludwig van Beethoven - Theater Magdeburg"Fidelio" - Oper von...

"Fidelio" - Oper von Ludwig van Beethoven - Theater Magdeburg

Premiere am Sa. 4.5.24,19.30 → Opernhaus, Bühne

Die einzige Oper Ludwig van Beethovens schöpft politisch aus der Tradition der Revolutions- und Schreckensoper sowie musikalisch aus Oratorium und Sinfonie. Um das Prinzip Hoffnung, Gefangenschaft und Beethovens Ideal der partnerschaftlichen Liebe kreisend, handelt die Oper von Leonore, die, als Mann verkleidet und unter dem Namen Fidelio, ins Staatsgefängnis zu ihrem Ehemann Florestan gelangt.

 

Copyright: Nilz Böhme

Der musiktheatralische Ausnahmefall Fidelio trägt Friedrich Schillers Forderung nach der „Schaubühne als einer moralischen Anstalt“ konsequent Rechnung: Das Gewissen der Figuren drängt sie zu Entscheidungen und die Musik moduliert immer wieder nach C-Dur, sobald die Hoffnung überwiegt.

Unter der Regie von Ilaria Lanzino, der Gewinnerin des Europäischen Opernregie-Preises 2020, rückt der Körper als vielseitiges Ausdrucksmittel ins Zentrum der Inszenierung, was radikalen und sinnlichen Körpereinsatz verspricht. Vor dem Hintergrund einer Handlung, in der der weibliche Körper versteckt werden muss, um ein Ziel zu erreichen, gewinnt dieser Ansatz deutlich an Brisanz.

Libretto Joseph Sonnleithner, Stephan von Breuning und Georg Treitschke
Ab 12 Jahren

Musikalische Leitung GMD Anna Skryleva
Regie Ilaria Lanzino
Bühne, Sounddesign, Video Martin Hickmann
Kostüm Vanessa Rust
Dramaturgie Sarah Ströbele
Choreinstudierung Martin Wagner

Don Fernando Giorgi Mtchedlishvili/
Doğukan Kuran
Don Pizarro Morten Frank Larsen
Florestan Tilmann Unger/
James J. Kee
Leonore Raffaela Lintl
Rocco Johannes Stermann
Marzelline Na’ama Shulman
Jaquino Adrian Domarecki
1. Gefangener Peter Diebschlag/
Kyuchan Kim
2. Gefangener Max Colombo/
Frank Heinrich

weitere Vorstellungen
12./20.5.24
2.6.24

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑