Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festliche Eröffnung der INTERNATIONALEN MAIFESTSPIELE Wiesbaden Festliche Eröffnung der INTERNATIONALEN MAIFESTSPIELE Wiesbaden Festliche Eröffnung der...

Festliche Eröffnung der INTERNATIONALEN MAIFESTSPIELE Wiesbaden

MIT ZWEI MUSIKALISCHEN URAUFFÜHRUNGEN RUND UM DEN RING DES NIBELUNGEN

Samstag, 29. April 2006, 18.15 Uhr, Theaterkolonnaden.

Mit dem Auftakt von Richard Wagners Ring des Nibelungen werden am 29. April 2006 die 110. Internationalen Maifestspiele des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden eröffnet.

Bevor abends Das Rheingold im Großen Haus den Ring-Zyklus eröffnet, erklingen um 18.15 Uhr in den Kolonnaden zwei Uraufführungen rund um den Ring, zudenen das Publikum und alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Robyn Schulkowsky, eine der bedeutendsten Performance-Künstlerinnen unsererZeit, bringt mit Alberichs Appell, einer einzigartigen Performance von

Rheingold-Interpretationen, die Kolonnaden zum klingen. Danach ertönen ErnstAugust Klötzkes RingSIGNALE, eine Komposition für Blechbläser.

Offiziell werden die Festspiele direkt im Anschluß an das musikalische Spektakel in den Kolonnaden um 18.45 Uhr vom Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden, Hildebrand Diehl, dem Hessischen Ministers für Wissenschaft und Kunst, Udo Corts und dem Intendanten des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Dr. Manfred Beilharz eröffnet.

Nach der offiziellen Eröffnung um 19.00 Uhr veranstalten die Sektkellerei

„Henkell & Söhnlein“ und das Hessische Staatstheater zur Einstimmung der

Besucher auf die Vorstellung einen gemeinsamen Sektempfang mit dem OriginalRheingold-Sekt, zu dem sich Johann Jacob Söhnlein nach einem zufälligenZusammentreffen mit Richard Wagner in Wiesbaden 1864 inspirieren ließ.

 

www.maifestspiele.de

Kartenvorverkauf 0611. 132 325

www.staatstheater-wiesbaden.de

 

Eine Woche vor Beginn der Internationalen Maifestspiele 2006 des Hessischen

Staatstheaters Wiesbaden sind für einige der Vorstellungen noch Restkarten

erhältlich. Karten in allen Kategorien gibt es für die beiden exklusiven

Gastspiele der Polnischen Nationaloper Warschau, Andrea Chénier und Ubu Rex,die den Höhepunkt des deutsch-polnischen Jahres bilden, das auf Initiativeder Regierungen beider Länder mit mehr als 1000 politischen, kulturellen undwissenschaftlichen Veranstaltungen gefeiert wird.

 

Die italienische Oper Andrea Chénier von Umberto Giordano ( am 18. 5., 19.30 Uhr, Großes Haus) sowie die zeitgenössischen komischen Oper Ubu Rex ( am 20. 5., 19.30 Uhr, Großes Haus) des berühmten polnischen Komponisten Krzysztof Penderecki, der bei den Maifestspielen ein Gesprächskonzert geben wird, sind sehr selten außerhalb Warschaus zu erleben. Mehr als 300 Künstlerinnen und Künstler des traditionsreichen Opernhauses werden in Wiesbaden zu Gast sein. Ubu Rex wurde von Krzysztof Warlikowski inszeniert, einem junger Star-Regisseur, der derzeit in aller Welt Erfolge feiert.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑