Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival FRÜHER WAR ALLES BESSER. FRÜHER WAR ALLES AUS HOLZ in WuppertalFestival FRÜHER WAR ALLES BESSER. FRÜHER WAR ALLES AUS HOLZ in WuppertalFestival FRÜHER WAR...

Festival FRÜHER WAR ALLES BESSER. FRÜHER WAR ALLES AUS HOLZ in Wuppertal

vom 28. Mai - 27. Juni das Traditionsgasthaus „Am Fuchspark“. -----

Unter diesem Motto feiert das Berliner büro für zeit + raum, das seit beinahe drei Jahren an den Wuppertaler Bühnen zu Gast ist, seinen Abschied von Wuppertal mit einem Festival, das den Bogen von der Vergangenheit in die Zukunft schlägt.

Wie können wir uns heute als Gemeinschaft verstehen? Was macht eine Bürgerschaft aus? Welchen Platz haben Kunst und Kultur in der Gesellschaft? Vieles hat sich verändert, einiges ist geblieben, einiges kommt zurück. Auch die Kunst ist Teil dieser Verschiebungen und Kontinuitäten.

 

Und so belebt im temporär wiedereröffneten „FUX“ ein breit gefächertes Repertoire kultureller Ausdrucksformen das Haus. Unter der Leitung der Kuratorinnen Anne Hirth und Johanna-Yasirra Kluhs wird zur Gastspielstätte für Theater & Musik, Tanztheater & Kochkünstler, Performance, Filme, Fernsehen und natürlich die Fußball-WM. Mitglieder des Schauspiel- und Opernensembles, des Chors und Orchesters sowie des Wuppertaler Tanztheater Pina Bausch treffen auf KünstlerInnen der freien Szene von Wuppertal, NRW, und die Bürger des Stadtteils.

 

Auf der Spur des Festivalmotivs verbünden sich Mitglieder der Ensembles und KünstlerInnen aus der freien Szene zu einem vielstimmigen Programm über Vergangenes, Übergänge und Neuanfänge: 30 Tage Musik, Tanz, Theater und vieles mehr. So gehört der Montag der experimentellen Musikszene, Dienstag ist Filmtag, immer wieder sonntags laden wir zum Tanztee ein, und zwischendurch kann gemeinsam Fußball geschaut werden.

 

Mit der Wuppertaler Traditionsgaststätte „Am Fuchspark“ am Mirker Hain, 15 Busminuten von der Elberfelder Innenstadt entfernt, haben wir einen besonderen Ort dafür gefunden: Mehr als 100 Jahre lang hat das Haus der Familie Tacken/Brackmann Ausflügler und Anwohner willkommen geheißen, im großen Saal Hochzeiten, Schützenfeste und Karnevalsfeiern beherbergt; seit einem Jahr ist es dort stiller geworden. Wir freuen uns, dass wir es als „FUX“ für einen Monat wieder seiner ursprünglichen Bestimmung zuführen dürfen: Menschen zusammen zu bringen.

 

Auf dem Berg soll gegessen, gesprochen, erlebt, Zeit verbracht werden. Da gehört das gemeinsame Essen genau so zum Kulturprogramm wie der Besuch eines Konzerts. So wird in der Gaststätte während des Festivals auch wieder gekocht: Vor und nach den Vorstellungen versorgen Sie Markus Spindler und das Gastroteam der börse mit Frischgezapftem, dampfenden Schüsseln und ausgesuchten Kleinigkeiten, am Wochenende gibt es Kaffee und Kuchen.

 

Dieses Festival wird gefördert im Fonds Doppelpass der KULTURSTIFTUNG DES BUNDES.

 

Mehr Informationen unter www.fux-wuppertal.de!

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑