Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival FRÜHER WAR ALLES BESSER. FRÜHER WAR ALLES AUS HOLZ in WuppertalFestival FRÜHER WAR ALLES BESSER. FRÜHER WAR ALLES AUS HOLZ in WuppertalFestival FRÜHER WAR...

Festival FRÜHER WAR ALLES BESSER. FRÜHER WAR ALLES AUS HOLZ in Wuppertal

vom 28. Mai - 27. Juni das Traditionsgasthaus „Am Fuchspark“. -----

Unter diesem Motto feiert das Berliner büro für zeit + raum, das seit beinahe drei Jahren an den Wuppertaler Bühnen zu Gast ist, seinen Abschied von Wuppertal mit einem Festival, das den Bogen von der Vergangenheit in die Zukunft schlägt.

Wie können wir uns heute als Gemeinschaft verstehen? Was macht eine Bürgerschaft aus? Welchen Platz haben Kunst und Kultur in der Gesellschaft? Vieles hat sich verändert, einiges ist geblieben, einiges kommt zurück. Auch die Kunst ist Teil dieser Verschiebungen und Kontinuitäten.

 

Und so belebt im temporär wiedereröffneten „FUX“ ein breit gefächertes Repertoire kultureller Ausdrucksformen das Haus. Unter der Leitung der Kuratorinnen Anne Hirth und Johanna-Yasirra Kluhs wird zur Gastspielstätte für Theater & Musik, Tanztheater & Kochkünstler, Performance, Filme, Fernsehen und natürlich die Fußball-WM. Mitglieder des Schauspiel- und Opernensembles, des Chors und Orchesters sowie des Wuppertaler Tanztheater Pina Bausch treffen auf KünstlerInnen der freien Szene von Wuppertal, NRW, und die Bürger des Stadtteils.

 

Auf der Spur des Festivalmotivs verbünden sich Mitglieder der Ensembles und KünstlerInnen aus der freien Szene zu einem vielstimmigen Programm über Vergangenes, Übergänge und Neuanfänge: 30 Tage Musik, Tanz, Theater und vieles mehr. So gehört der Montag der experimentellen Musikszene, Dienstag ist Filmtag, immer wieder sonntags laden wir zum Tanztee ein, und zwischendurch kann gemeinsam Fußball geschaut werden.

 

Mit der Wuppertaler Traditionsgaststätte „Am Fuchspark“ am Mirker Hain, 15 Busminuten von der Elberfelder Innenstadt entfernt, haben wir einen besonderen Ort dafür gefunden: Mehr als 100 Jahre lang hat das Haus der Familie Tacken/Brackmann Ausflügler und Anwohner willkommen geheißen, im großen Saal Hochzeiten, Schützenfeste und Karnevalsfeiern beherbergt; seit einem Jahr ist es dort stiller geworden. Wir freuen uns, dass wir es als „FUX“ für einen Monat wieder seiner ursprünglichen Bestimmung zuführen dürfen: Menschen zusammen zu bringen.

 

Auf dem Berg soll gegessen, gesprochen, erlebt, Zeit verbracht werden. Da gehört das gemeinsame Essen genau so zum Kulturprogramm wie der Besuch eines Konzerts. So wird in der Gaststätte während des Festivals auch wieder gekocht: Vor und nach den Vorstellungen versorgen Sie Markus Spindler und das Gastroteam der börse mit Frischgezapftem, dampfenden Schüsseln und ausgesuchten Kleinigkeiten, am Wochenende gibt es Kaffee und Kuchen.

 

Dieses Festival wird gefördert im Fonds Doppelpass der KULTURSTIFTUNG DES BUNDES.

 

Mehr Informationen unter www.fux-wuppertal.de!

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑