Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ferdinand von Schirach, "Terror", Düsseldorfer SchauspielhausFerdinand von Schirach, "Terror", Düsseldorfer SchauspielhausFerdinand von Schirach,...

Ferdinand von Schirach, "Terror", Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 18.10.2015 18.00, Grosses Haus. -----

»Wenn ich jetzt nicht schieße, werden Zehntausende sterben.« In seinem ersten Theaterstück stellt Ferdinand von Schirach die Frage nach der Würde des Menschen: Ein Passagierflug­zeug wurde von Terroristen gekapert, um einen Anschlag auf ein ausverkauftes Fußballstadion zu verüben. Die Menschen im Stadion konnten nur gerettet werden, weil der Pilot eines Kampfjets das Verkehrsflugzeug abschoss.

 

Die Passagiere an Bord starben. Das Luftsicherheitsgesetz erlaubt auch bei Bedrohung nicht, ein entführtes Flugzeug abzuschießen. Nun steht der Bundeswehrpilot vor Gericht, weil er 164 Menschen getötet hat, um 70.000 Menschen zu retten. Es geht in diesem Pro­zess um grundsätzliche Fragen: War dies eine militärische Aktion? Wer trägt die Verantwortung? Darf Leben gegen Leben ab­gewogen werden? Ist die Würde des Menschen doch antastbar? Steht hier nur der Pilot der Bundeswehr vor Gericht? Das Ur­teil in diesem spannenden Gerichtsdrama wird vom Publikum im Theatersaal gefällt: Ist der Pilot schuldig oder unschuldig?

 

In seiner literarischen Arbeit, die sich auch mit Kriminalfällen beschäftigt, sucht der Strafverteidiger Ferdinand von Schirach nicht nach Tätern, sondern nach den Motiven für eine Tat. Mit über zwei Millionen verkauften Büchern führt er international die Bestsellerlisten an und wurde u. a. mit dem Kleist-­Preis und dem Berliner Bären ausgezeichnet. Die britische Tageszeitung »The Daily Telegraph« nennt Ferdinand von Schirach »eine der markantesten Stimmen der europäischen Literatur«.

 

Die deutschlandweiten Abstimmungsergebnisse der „Schöffen“ aller Theater finden Sie hier:

terror.kiepenheuer-medien.de

 

Regie – Kurt Josef Schildknecht

Bühne – Heinz Hauser

Kostüme – Kirsten Dephoff

Dramaturgie – Dirk Diekmann

 

Mit

Vorsitzender – Wolfgang Reinbacher

Lars Koch, Angeklagter – Moritz von Treuenfels

Biegler, Verteidiger – Andreas Grothgar

Nelson, Staatsanwältin – Nicole Heesters

Christian Lauterbach – Lutz Wessel

Franziska Meiser – Viola Pobitschka

 

20.10.2015 19.30

27.10.2015 19.30

19.00 Einführung

02.11.2015 19.30

05.11.2015 19.30

07.11.2015 19.30

15.11.2015 18.00

18.11.2015 19.30

21.11.2015 19.30

24.11.2015 19.30

03.12.2015 19.30

17.12.2015 19.30

21.12.2015 19.30

30.12.2015 19.30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑