Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Faust II" von Johann Wolfgang von Goethe im Schauspiel Köln im Depot "Faust II" von Johann Wolfgang von Goethe im Schauspiel Köln im Depot "Faust II" von Johann...

"Faust II" von Johann Wolfgang von Goethe im Schauspiel Köln im Depot

Premiere 08.04.2017, Depot 2. -----

Der zweite Teil des FAUST erschien erst nach Goethes Tod, so hatte es der Dichter selbst verfügt. Er ahnte wohl, dass das Urteil seiner Zeitgenossen wenig gnädig ausfallen würde, zu maßlos, ausufernd, experimentell war die Fortsetzung der Tragödie geraten.

Und tatsächlich, die Kritiker hatten viel auszusetzen. Heute jedoch gilt gerade dieser zweite Teilals visionär, wird hier doch die Moderne vorweggenommen, ihre Schrecken ebenso wie ihre Verheißungen. Faust lässt die kleine Welt der Liebe hinter sich und stürzt sich in diegroße Welt der Politik, der Macht, der Wirtschaft. Gesetze von Zeit und Raum sind aufgehoben, er reist durch die Epochen, durch magische, mythische Welten, das Papiergeld wird erfunden, ein künstlicher Mensch erschaffen, Faust wird Feldherr und Landbesitzer, er heiratet die schönste Frau der Welt, baut Deiche, geht über Leichen – skrupellos in seiner Selbstbezogenheit und seinem Drang nach Sinn und Herrschaft.

 

Moritz Sostmann, Hausregisseur am Schauspiel Köln, setzt seine Expedition durch Goethes Dramenkosmos fort, gemeinsammit einem Ensemble aus Schauspielern und Puppen.

 

Regie

Moritz Sostmann

Bühne

Christian Beck

Kostüme

Elke von Sivers

Puppen

Hagen Tilp

Musik

Philipp Pleßmann

Licht

Hartmut Litzinger

Dramaturgie

Julian Pörksen

 

Faust, Puppenspiel Faust

Philipp Pleßmann

Mephisto, Narr des Kaisers, Phorkyas, Verschiedene

Yvon Jansen

Helena, Verschiedene

Sophia Burtscher

Paris, Euphorion, Gewaltiger

Thomas Brandt

Baccallaureus, Proteus, Gewaltiger

Nicolas-Frederick Djuren

Barkraft, Puppenspiel: Baucis, Verschiedene

Magda Lena Schlott

Barkraft, Puppenspiel: Kaiser, Philemon, Gewaltiger, Verschiedene

Johannes Benecke

Diseuse/Ariel, Puppenspiel: Gretchen, Verschiedene

Steffi König

Barkraft, Puppenspiel: Homunkulus, Verschiedene

Franziska Rattay

 

So 09.04.2017

19.30 | Einführung

20.00 - ca. 22.00 | ABO KLASSIK

 

Sa 15.04.2017

20.00 - ca. 22.00

Depot 2

 

Mo 17.04.2017

20.00 - ca. 22.00

Depot 2

 

Sa 29.04.2017

19.30 | Einführung

20.00 - ca. 22.00

Depot 2

 

So 07.05.2017

20.00 - ca. 22.00

Depot 2

 

So 14.05.2017

20.00 - ca. 22.00

Depot 2

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑