Und tatsächlich, die Kritiker hatten viel auszusetzen. Heute jedoch gilt gerade dieser zweite Teilals visionär, wird hier doch die Moderne vorweggenommen, ihre Schrecken ebenso wie ihre Verheißungen. Faust lässt die kleine Welt der Liebe hinter sich und stürzt sich in diegroße Welt der Politik, der Macht, der Wirtschaft. Gesetze von Zeit und Raum sind aufgehoben, er reist durch die Epochen, durch magische, mythische Welten, das Papiergeld wird erfunden, ein künstlicher Mensch erschaffen, Faust wird Feldherr und Landbesitzer, er heiratet die schönste Frau der Welt, baut Deiche, geht über Leichen – skrupellos in seiner Selbstbezogenheit und seinem Drang nach Sinn und Herrschaft.
Moritz Sostmann, Hausregisseur am Schauspiel Köln, setzt seine Expedition durch Goethes Dramenkosmos fort, gemeinsammit einem Ensemble aus Schauspielern und Puppen.
Regie
Moritz Sostmann
Christian Beck
Kostüme
Elke von Sivers
Puppen
Hagen Tilp
Musik
Philipp Pleßmann
Hartmut Litzinger
Dramaturgie
Julian Pörksen
Faust, Puppenspiel Faust
Philipp Pleßmann
Mephisto, Narr des Kaisers, Phorkyas, Verschiedene
Yvon Jansen
Helena, Verschiedene
Sophia Burtscher
Paris, Euphorion, Gewaltiger
Thomas Brandt
Baccallaureus, Proteus, Gewaltiger
Nicolas-Frederick Djuren
Barkraft, Puppenspiel: Baucis, Verschiedene
Magda Lena Schlott
Barkraft, Puppenspiel: Kaiser, Philemon, Gewaltiger, Verschiedene
Johannes Benecke
Diseuse/Ariel, Puppenspiel: Gretchen, Verschiedene
Steffi König
Barkraft, Puppenspiel: Homunkulus, Verschiedene
Franziska Rattay
So 09.04.2017
19.30 | Einführung
20.00 - ca. 22.00 | ABO KLASSIK
Sa 15.04.2017
20.00 - ca. 22.00
Depot 2
Mo 17.04.2017
20.00 - ca. 22.00
Depot 2
Sa 29.04.2017
19.30 | Einführung
20.00 - ca. 22.00
Depot 2
So 07.05.2017
20.00 - ca. 22.00
Depot 2
So 14.05.2017
20.00 - ca. 22.00
Depot 2