Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
faust. frühe fassung in Konstanzfaust. frühe fassung in Konstanzfaust. frühe fassung in...

faust. frühe fassung in Konstanz

von Johann Wolfgang Goethe.

Premiere am Freitag, 06. Oktober 2006, 20 Uhr, Stadttheater.

Die sogenannte „Frühe Fassung“ des Faust-Dramas ist durch die Abschrift eines Weimarer Hoffräuleins erhalten geblieben. Goetehes Text präsentiert eine stürmische Szenenfolge prägnanter, atmosphärisch dichter Einzelbilder, deren Faszination nicht zuletzt in ihrer fragmentarischen Offenheit und emotionalen Unmittelbarkeit liegt.

Prof. Dr. Faust, ist am Zenit seiner glanzvollen Karriere angelangt. Obwohl noch sehr jung, ist er bereits ein gefragter Experte für alle wesentlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Nun muss er erkennen, dass ihm die geheimen Zusammenhänge des Lebens und der Natur dennoch verschlossen bleiben. Mit dem Teufel an seiner Seite verlässt er die enge Welt seines Studierzimmers und begibt sich auf die ruhe- und rücksichtslose Suche nach Sinn und Identität.

 

Der Regisseur Wolfram Mehring hat an der Theatergeschichte des 20. Jahrhunderts mitgeschrieben: Er zählt neben Jerzy Grotowski und Peter Brook zu denjenigen bahnbrechenden Theaterneuerern, die Ende der 1950er/ Anfang der 60er Jahre freie Ensembles und experimentelle Theaterzentren in Breslau und Paris gründen. Mehring leitete mehrere eigene Theater in Paris und ist weltweit als Regisseur gefragt. Mit Faust. Frühe Fassung stellt er sich erstmals in Konstanz vor.

 

Inszenierung Wolfram Mehring | Bühne Jochen Diederichs | Kostüme Uschi Haug

mit Anne Breitfeld, Gislén Engelmann, Kristin Muthwill; Ingo Biermann, Harald Schröpfer, Nico Selbach

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑