Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Faust 1–3" - von Johann Wolfgang Goethe mit dem Sekundärdrama FaustIn and out von Elfriede Jelinek (Uraufführung) im Düsseldorfer Schauspielhaus"Faust 1–3" - von Johann Wolfgang Goethe mit dem Sekundärdrama FaustIn and..."Faust 1–3" - von Johann...

"Faust 1–3" - von Johann Wolfgang Goethe mit dem Sekundärdrama FaustIn and out von Elfriede Jelinek (Uraufführung) im Düsseldorfer Schauspielhaus

Düsseldorf-Premiere Freitag, 25. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Ein Faust, zwei Schauspieler, drei Teile – der dritte freilich nicht von Goethe, sondern von Elfriede Jelinek.

 

Vorerst spielen sich zwei – gemäß Deutschlandradio – «siamesische Faust-Zwillinge» durch die vertrauten Verse aus der Gelehrtentragödie und unternehmen kleine Ausflüge in den zweiten Teil. Edgar Selge, der als Faust auch in Hamburg schon einmal in Gründgens’ Fußstapfen getreten ist, und Frank Seppeler, in Düssel- dorf als Dorfrichter Adam in Der zerbrochne Krug zu sehen, wechseln die Rollen und hinterfragen die Sätze. Ihr Weg ist weit, ihr Anspruch unbescheiden: Es geht «vom Himmel durch die Welt zur Hölle».

 

Die Reise gerät immer mehr zum rauschhaften Trip, doch als Mephisto endlich das ewig Weibliche ins Spiel bringt und dem Heinrich sein Gretchen zuführen will, da erscheint diese gänzlich anders als erwartet: als eine Überlebende aus einer anderen Welt, verstört und mit ihren Begleiterinnen FaustIn und GeistIn ihrerseits die Männer verstörend. Dem Keller-Kerker entronnen, den Elfriede Jelinek in Anlehnung an den «Fall Fritzl» für die Frauen und deren separates FaustIn and out-Publikum errichtet hat, versucht man gemeinsam die Tragödie zu Ende zu spielen ...

 

Der tschechische Regisseur Dušan David Pařízek, der sich in Düsseldorf mit Der zerbrochne Krug vorstellte und der zu Spielzeitbeginn Nora von Ibsen und Jelinek inszeniert, gibt mit Faust 1–3 einen aufsehenerregenden Kommentar zum berühmtesten deutschen Theaterstück und seiner Auf- führungsgeschichte ab. Die 2012 am Schauspielhaus Zürich entwickelte und durch Gastspiel-Einladungen und Preise ausgezeichnete Inszenierung wird nun ins Repertoire des Düsseldorfer Schauspielhauses übernommen.

 

Regie

Dušan David Pařízek

 

Bühne

Dušan David Pařízek

 

Kostüme

Kamila PolÍvková

 

Musik

Roman Zach

 

Übernahme vom Schauspielhaus Zürich

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑