Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FAKE - Eine hypnotische Theaterinstallation von Rohtheater in MünchenFAKE - Eine hypnotische Theaterinstallation von Rohtheater in MünchenFAKE - Eine hypnotische...

FAKE - Eine hypnotische Theaterinstallation von Rohtheater in München

Premiere: 12. November 2015, 20:30 Uhr, Galerie Kullukcu & Gregorian, Schillerstr. 23, 3. Stock. -----

nach Texten von Arthur C. Clarke, Jean Baudrillard u.a. ---

ROHTHEATER (alias Bülent Kullukcu, Anton Kaun und Dominik Obalski) denkt Wissenschaft, Philosophie und Kunst neu - als etwas, zu dem stets ein „Ich weiß nicht“ gehört. Dieses ist zur Bedingung ihrer Arbeit selbst geworden und äußert sich in der Suche, respektive dem Auffinden der unbekannten Komponente. Ihre Kunst beschreibt und verkörpert im besten Sinne das Phantastische.

 

So auch in ihrem neuen Stück „FAKE“. Denn Lüge und Fälschung haben gemeinhin eine schlechte Reputation. Und doch operieren wir in der alltäglichen Kommunikation wie selbstverständlich mit Unwahrheiten. FAKE ist kein Konstrukt der Anderen, wir alle sind täglich an deren Verfertigung und Zirkulation beteiligt, ja sogar darauf angewiesen. Das Täuschen setzt meist den Beginn des Dramas, es bringt und hält die Geschichte am laufen. FAKE ist die wunderbare Verheißung der Identität mit sich selbst. Wer täuscht, ist sympathisch!

 

Die Arbeit basiert auf Texten von Arthur C. Clarke, Jean Baudrillard, Nazim Hikmet, Alejandro

Jodorowsky, Zülfü Livaneli und Henry David Thoreau. ROHTHEATER beschreiben ihre ästhetische Strategie als „posthumanes Theater“. Ihre Mittel sind großflächige Videobilder von Landschaften aus Modell- und Spielfiguren und anderem, die live produziert und projiziert werden; diese werden mit künstlich generierten Computerstimmen, Sprachaufnahmen, Soundcollagen und Videoclips verschnitten.

So entstehen mikroskopische Welten, mit Robotern, schwebenden Objekten und paranormalen Sprach-Sinfonien.

 

Konzept und Idee: Bülent Kullukcu

Kostüm: Marie Eugenie Bendl

 

Mit Bülent Kullukcu, Anton Kaun und Dominik Obalski

 

Weitere Aufführungen: 13.11. / 18.11. / 19.11. / 20.11., jeweils 20:30 Uhr

 

Veranstaltungsort

Galerie Kullukcu & Gregorian, Schillerstr. 23, 3. Stock, 80336 München

U1-7 / S1-8 / Haltestelle Hauptbahnhof

Karten: 14 Euro, 10 Euro ermäßigt

Vorbestellungen unter bk@kullukcu.de

 

rohtheater.tumblr.com

www.kullukcugregorian.com

soundcloud.com/rohtheater

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑