Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fahrenheit 451" von Ray Bradbury im schauspielfrankfurt"Fahrenheit 451" von Ray Bradbury im schauspielfrankfurt"Fahrenheit 451" von Ray...

"Fahrenheit 451" von Ray Bradbury im schauspielfrankfurt

Premiere am Samstag, 30.09.2006, um 20.15 Uhr in der schmidtstrasse12.

Guy verbrennt Bücher, das ist sein Job. Er ist Feuerwehrmann. Bücher lesen ist verboten, logisch, es macht schließlich asozial und unzufrieden.

 

Da erweckt die ständig nachfragende, interessierte, sich Zeit nehmende Clarisse natürlich den Verdacht der Unzurechnungsfähigkeit. Sie und vielleicht die alte Dame, die sich aus Protest mit ihren Büchern verbrennt, lassen Guy zweifeln..

 

»Ich kenne keine schönere Utopie als die letzten Bilder dieses zutiefst menschenfreundlichen Films. Ein jeder, der Bücher liebt und leidenschaftlich liest, muß von Ray Bradburys Roman ohnehin gefangen genommen sein.« (Wim Wenders) Obwohl schon 1953 geschrieben, interessiert die Science-Fiction-Geschichte Fahrenheit 451 noch heute. Florian Fiedler hat sie für die Bühne neu inszeniert.

 

Einige Kurzinfos zum Regisseur Florian Fiedler:

Florian Fiedler (Jahrgang 1977) wurde dieses Jahr mit dem Publikumspreis des Münchener Theaterfestivals Radikal jung ausgezeichnet. Das Goethe-Institut schreibt über den neuen Kurator der schmidtstrasse12: »Kein Regisseur der Generation, die jetzt gerade an den großen deutschen Schauspielhäusern angekommen ist, scheint einen so direkten Zugang zum Theater zu haben wie Florian Fiedler. Seine Aufführungen rühren an die Wurzel des Theaters, sie wirken in schönen Momenten, als seien sie entstanden aus reiner Lust am Spiel und der Verwandlung. Das macht die Inszenierungen auf erfrischende Weise belebend, direkt und klar…«

 

Regie: Florian Fiedler

Raum: Joep van Lieshout; Kostüme: Bernd Schneider; Video: Robert Lehniger, Marc Stephan

Mit: Martin Butzke, Nadja Dankers, Anne Müller, Aljoscha Stadelmann, Heiner Stadelmann

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑