Eine Geschichte, die einem Groschenroman entnommen sein könnte: in der Gosse aufgewachsen, in wildem Karrierestreben und um jeden Preis zur reichsten Frau des Landes – vielleicht sogar ganz Südamerikas – aufsteigend, am Gipfelpunkt ihrer Macht nach einem Sinn ihres Lebens suchend, von der Bevölkerung Argentiniens beinahe schon wie eine Heilige verehrt und schließlich nach schwerer Krankheit bereits mit zweiunddreißig Jahren sterbend.
Aber auch das politische Umfeld ist beachtenswert: Argentinien, ein Land der sogenannten dritten Welt, voller großer sozialer Spannungen, von Krisen gebeutelt, von einem diktatorischen, mit Hitler und Franco befreundeten Präsidenten regiert. Juan Peróns Gegenspieler im Musical ist Ché, welcher mit der historischen Gestalt Ché Guevaras – einer Symbolfigur für den Kampf um soziale Gerechtigkeit – nicht viel zu tun hat. Er überwacht und kommentiert auf der Bühne die Entwicklung Evitas, ohne jedoch aktiv ins Geschehen einzugreifen.
Fasziniert vom Charakter und unvergleichlichen Aufstieg der für ihre Zeit außergewöhnlichen Frau, schuf das Autorenteam Tim Rice und Andrew Lloyd Webber ein grandioses Werk, das heute zu den unvergänglichen Klassikern in der Geschichte des Musicals zählt.
Liedtexte von Tim Rice
Musik von Andrew Lloyd Webber
Deutsch von Michael Kunze
Musikalische Leitung: Frank Obermair
Inszenierung: Reinhardt Friese
Bühne: Günter Hellweg
Kostüme: Annette Mahlendorf
Choreografie: Stephan Brauer
Chor: Gotthard Franke
Eva: Katja Berg
Che: Fabian Egli
Perón: Robert Merwald
Magaldi: Andrés Felipe Orozco
Opernchor des Landestheaters
Philharmonischer Chor Neubrandenburg e.V.
Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz
Neubrandenburger Philharmonie
Sa 12.05.12, 19:30 Landestheater Neustrelitz Großes Haus
Sa 19.05.12, 16:00 Landestheater Neustrelitz Großes Haus
Fr 1.06.12, 19:30 Landestheater Neustrelitz