Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eva Lange wird neue Oberspielleiterin der Landesbühne Niedersachsen NordEva Lange wird neue Oberspielleiterin der Landesbühne Niedersachsen NordEva Lange wird neue...

Eva Lange wird neue Oberspielleiterin der Landesbühne Niedersachsen Nord

Das neue Leitungsteam der Landesbühne Niedersachsen Nord ab der Spielzeit 2013/2014 nimmt Formen an. Der designierte Intendant Olaf Strieb gab jetzt bekannt, dass die neue Oberspielleiterin und damit seine direkte Nachfolgerin auf dieser Position die Regisseurin Eva Lange wird.

 

Die 39-jährige gebürtige Delmenhorsterin hat in Göttingen studiert, ging 2002 als Regieassistentin an das Theater Oberhausen und gewann bereits mit einer ihrer ersten Regiearbeiten, „Das kunstseidene Mädchen“ von Irmgard Keun, den Oberhausener Theaterpreis. Rund 30 Inszenierungen folgten bis heute, u.a. am Theater Chemnitz, an den Städtischen Bühnen Münster, am Theater der Altmark Stendal, an den Wuppertaler Bühnen und am Staatstheater Kassel.

 

An der Landesbühne arbeitet Lange bereits seit 2006 („Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“) und führt zur Zeit bei Schillers „Räuber“ zum 11. Mal Regie in Wilhelmshaven. Ihr großes Interesse gilt im Besonderen neuen Theatertexten und modernen Klassikern, wie sie u.a. mit „Andorra“ von Max Frisch, „Ein Blick von der Brücke“ von Arthur Miller, „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ von Rainer Werner Fassbinder, „Die Ermittlung“ von Peter Weiss und im Januar 2012 mit der Uraufführung „Bilal – Leben und Sterben als Illegaler“ nach Fabrizio Gatti unter Beweis gestellt hat.

 

Eva Lange arbeitet seit sieben Jahren als freie Regisseurin und wird ab August 2013 erst einmal für zwei Jahre fest an die Landesbühne wechseln. „Wir haben ein junges und junggebliebenes Team auf und hinter der Bühne,“ so Lange, „ und unsere Aufgabe ist es, weiterhin spannendes, mutiges, hochwertiges Theater für den Norden zu machen.“

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑