Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Europa“ - Nach dem Drehbuch von Lars von Trier und Niels Vørsel im Theater Bremen„Europa“ - Nach dem Drehbuch von Lars von Trier und Niels Vørsel im Theater...„Europa“ - Nach dem...

„Europa“ - Nach dem Drehbuch von Lars von Trier und Niels Vørsel im Theater Bremen

Premiere am 19. Januar, um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Mirko Borscht schreibt von Triers Film „Europa" fort und nimmt Anleihen bei Wladimir Sorokins düsteren Science-Fiction-Parabeln.

Stellen wir uns eine Zukunft vor: Der dritte Weltkrieg hat Amerika und Israel von der

Landkarte gefegt; der Nahe Osten hat sich zu einem islamischen Staat zusammengeschlossen und bildet neben Russland und China die dritte Kolonialmacht; und Europa ist zum Ersatzteillager geworden: führerlos, verslumt und ohne Perspektive auf ein besseres Morgen. Ein junger Chinese macht sich auf, die Ruinen der alten Welt zu erkunden. Ein Idealist als Entwicklungshelfer, der nach Versöhnung sucht und sich bald in einem Labyrinth aus Intrigen und Verschwörungen wiederfindet. Er möchte die Augen öffnen und sich vom Bild Europas befreien. Aber das ist unmöglich. Denn Europa hat seine lauen Klauen um ihn gelegt. Und so sinkt er tiefer und tiefer in eine Welt, die ihren Boden verloren hat.

 

Regie: Mirko Borscht

Bühne: Christian Beck

Kostüme: Elke Sivers

Video: Hannes Hesse

Licht: Joachim Grindel

Dramaturgie: Tarun Kade

 

Mit: Gabriele Möller-Lukasz, Karin Enzler, Irene Kleinschmidt, Matthieu Svetchine, Paul Matzke, Siegfried W. Maschek, Alexander Swoboda

 

Weitere Termine unter www.theaterbremen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑