Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eugene O’Neills „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ im Staatstheater WiesbadenEugene O’Neills „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ im Staatstheater...Eugene O’Neills „Eines...

Eugene O’Neills „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ im Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Freitag, 3. Oktober 2008, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Ein Sommertag im Haus der amerikanischen Familie Tyrone im August 1912. Die Mutter, Mary, ist erst kürzlich aus einem Sanatorium wiedergekehrt, wo sie wegen ihrer Morphiumsucht behandelt wurde – erfolglos, wie sich später zur großen Enttäuschung der Familie herausstellt.

Ihr jüngster Sohn leidet an schweren Hustenanfällen – er hat Tuberkulose. Der ältere Sohn Jamie trinkt. Über allem steht der übermächtige Vater Tyrone, ein ehemals berühmter Schauspieler, dessen Geiz für die Sucht der Mutter verantwortlich gemacht wird...

 

Eugene O'Neill, 1888 in New York geboren, stammt aus einer amerikanischen

Schauspielerfamilie irischer Herkunft. „Eines langen Tages Reise in die

Nacht“ weist unübersehbar autobiografische Züge auf: O’Neills Vater war

Schauspieler, sein ältester Bruder war Alkoholiker, seine Mutter

drogenabhängig. 1912 erkrankte O’Neill an Tuberkulose und begann im

Sanatorium Stücke zu lesen und zu schreiben.

 

Inszenierung: Dietrich Hilsdorf | Bühne: Haitker M. Böker | Kostüme: Renate

Schmitzer | Musik: Ernst August Klötzke | Dramaturgie: Anika Bárdos

 

Mit: Monika Kroll (Mary Tyrone) | Michael Birnbaum (Edmund Tyrone) |

Wolfgang Jaroschka (James Tyrone) | Tobias Randel (Jamie Tyrone)

 

Weitere Vorstellungen:

Freitag 17. und Donnerstag 30. Oktober 2008, jeweils um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑