Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eugene O’Neill, EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT, Staatstheater Mainz Eugene O’Neill, EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT, Staatstheater Mainz Eugene O’Neill, EINES...

Eugene O’Neill, EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT, Staatstheater Mainz

Premiere am 5. Dezember 2008, Kleines Haus

 

Der Vater, einst ein bejubelter Schauspieler, hat um des finanziellen Erfolgs willen sein Talent verraten und tyrannisiert nun mit zwanghaftem Geiz die Familie.

Die Mutter, von ihrem Mann um Liebe und Geld betrogen, ist labil und tablettensüchtig. Der älteste Sohn sucht die fehlende familiäre Geborgenheit in Bars und Bordellen, und der jüngere, schwer erkrankt, verfällt zunehmend der Alkoholsucht ...

 

In seinem autobiographisch gefärbten Stück „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ entlarvt Eugene O’Neill die schicksalhafte Verstrickung der Mitglieder der Familie Tyrone, indem er unbarmherzig alle Nervenenden bloßlegt: Jeder einzelne betrügt und quält die anderen im verzweifelten Versuch, die Schuld am eigenen Dilemma auf die Angehörigen abzuwälzen. Unentwegt weichen alle der Wahrheit aus, finden zu keiner Form gemeinsamer Kommunikation. Trotzdem wird immer deutlicher, dass jeder seinen Teil zum tragischen Schicksal der Familie beigetragen hat.

 

Über die Tragödie der Familie Tyrone hinaus zeichnet O’Neill in seinem Stück das Bild einer Gesellschaft, in der Erfolg und soziales Prestige alles sind, das Scheitern ausgeblendet wird, und in der kein Raum bleibt für individuelle Lebensentwürfe.

 

Schirin Khodadadian, geboren in Bergisch-Gladbach, bekam für ihre Inszenierung von Theresia Walsers Stück „So wild ist es in unseren Wäldern schon lange nicht mehr“ am Staatstheater Kassel 2005 den Förderpreis für Regie der Deutschen Akademie für Darstellende Künste. Die Zusammenarbeit mit der Autorin Theresia Walser setzte sie mit der Uraufführung „Die Liste der letzten Dinge“ am Bayerischen Staatsschauspiel 2006 und der Uraufführung „Morgen in Katar“ am Staatstheater Kassel 2008 fort. Sie inszenierte außerdem am Schauspiel Bonn und am Niedersächsischen Staatstheater Hannover. Am Staatstheater Mainz zeigte sie bereits Shakespeares „Sommernachtstraum“ und Schillers „Die Jungfrau von Orleans“.

 

Inszenierung Schirin Khodadadian

Bühne und Kostüme Carolin Mittler

Musik Johannes Winde

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑