Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EUGEN ONEGIN von Peter Iljitsch Tschaikowski, Stadttheater GiessenEUGEN ONEGIN von Peter Iljitsch Tschaikowski, Stadttheater GiessenEUGEN ONEGIN von Peter...

EUGEN ONEGIN von Peter Iljitsch Tschaikowski, Stadttheater Giessen

Premiere Sa 12.09.2015, 19:30 Uhr | Großes Haus. -----

Voller Leidenschaft entscheidet sich die junge Tatjana, ihre Gefühle für den unnahbaren Eugen Onegin zu gestehen. Doch wer ist der Geliebte wirklich – „Schutzengel oder listiger Verführer?“

Ein des Lebens überdrüssiger Mann, zur Erwiderung dieser Liebe ebenso wenig fähig wie zum Vertrauen in seinen Freund Lenskij. Der Konflikt eskaliert. In seinen „Lyrischen Szenen“ setzt Peter Tschaikowski ein dichtes Kammerspiel in Töne, das volksverbundene Melodien seiner Heimat mit genauer musikdramatischer Zeichnung der Protagonisten verbindet. Unter dem Dirigat von GMD Michael Hofstetter ist das Werk in russischer Originalsprache zu erleben.

 

in russischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Michael Hofstetter

Inszenierung: Bettina Bruinier

Bühne und Kostüme: Mareile Krettek

Chorleitung: Jan Hoffmann

Dramaturgie: Matthias Kauffmann

 

Eugen Onegin: Christian Miedl

Olga: Marie Seidler

Gremin: David Jerusalem

Lenski: Ralf Simon

Tatjana: Tatjana Miyus

Larina: Linda Sommerhage

Filipjewna: Ortrun Wenkel

Ein Hauptmann: Chul-Ho Jang

Saretzki: Nikolay Anisimov

Triquet: Aco Biscevic

Mit:: Chor und Extrachor des Stadttheater Gießen / Philharmonisches Orchester Gießen

 

19.09.2015 | 19:30 Uhr | Großes Haus

01.10.2015 | 19:30 Uhr | Großes Haus

18.10.2015 | 15:00 Uhr | Großes Haus

01.11.2015 | 19:30 Uhr | Großes Haus

28.11.2015 | 19:30 Uhr | Großes Haus

18.12.2015 | 19:30 Uhr | Großes Haus

25.12.2015 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑