Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Eugen Onegin“ - Lyrische Szenen von Peter Tschaikowsky - Theater Koblenz„Eugen Onegin“ - Lyrische Szenen von Peter Tschaikowsky - Theater Koblenz„Eugen Onegin“ -...

„Eugen Onegin“ - Lyrische Szenen von Peter Tschaikowsky - Theater Koblenz

Premiere am Samstag, den 07. März 2015 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

 

Die Gutsbesitzerin Larina hat zwei Töchter: die sensible, scheue Tatjana und die temperamentvolle Olga, die vom idealistischen Dichter Lenski geliebt wird. Als dieser seinen Freund Eugen Onegin als Gast mitbringt, verliebt sich Tatjana in den großspurigen Mann.

 

In einem Brief teilt sie Onegin ihre Gefühle mit, doch er begegnet ihr mit kühler Überlegenheit und Ablehnung. Als Olgas Namenstag gefeiert wird, provoziert Onegin so lange Lenskis Eifersucht, bis dieser ihn zum Duell fordert, bei dem Onegin seinen Freund erschießt. Onegin muss fliehen. Nach Jahren begegnet er Tatjana, nun verheiratete Fürstin Gremina, wieder. Er erkennt seinen früheren Irrtum und seine Liebe zu Tatjana, doch obwohl sie ihn noch liebt, entscheidet sie sich für die Treue zu ihrem Mann. Onegin bleibt nur die bittere Erkenntnis, sein Leben verpfuscht zu haben.

 

1879 komponierte Peter Tschaikowsky diesen Seelensturm nach der Vorlage von Alexander Puschkins gleichnamigem Versroman. „Lyrische Szenen” nannte er die Auszüge, die er in Opernform fasste. Endlich – nach drei frühen Opern – konnte Tschaikowsky im Jahr 1881 mit der Premiere des „Eugen Onegin” im Moskauer Bolschoi-Theater seinen Durchbruch als Bühnenkomponist feiern. Bis heute ist „Eugen Onegin“ die russische Oper, die am häufigsten außerhalb Russlands aufgeführt wird.

 

„Eugen Onegin” ist eine Koproduktion mit der Zomeropera Alden Biesen.

 

Musikalische Leitung: Leslie Suganandarajah

Inszenierung: Carlos Wagner

Choreografie: Tom Baert

Bühnenbild und Kostüme: Marnik Baert

Dramaturgie: Christiane Schiemann

 

Mit: Margo Weiskamm, Irina Marinas, Anne Catherine Wagner, Natascha Meißner, Juraj Holly, ChristophPlessers, Junho Lee, Jongmin Lim, Werner Pürling, MarcoKilian / Miljan Milovic

 

Opernchor

Statisterie

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

 

Weitere Vorstellungen: 20./ 30. März; 01./ 14. April; 03./ 09./ 24. Mai

 

Theaterkasse im FORUM CONFLUENTES, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑