Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eugen Onegin - Lyrische Szenen von Peter TschaikowskiEugen Onegin - Lyrische Szenen von Peter TschaikowskiEugen Onegin - Lyrische...

Eugen Onegin - Lyrische Szenen von Peter Tschaikowski

Matinee: 29.1.06 um 11 Uhr/Premiere: 4.2.06 um 19:30 Uhr im Landestheater Neustrelitz

Es drängte den Komponisten Peter Tschaikowski nach einem die eigene Wirklichkeit betreffenden und reflektierenden Opernstoff. Er konnte sie nicht mehr sehen, diese aufwendigen Inszenierungen von Werken, die die Zuschauer angeblich in fremde Länder und ferne Zeiten entführen wollten und ihnen aber doch nur gemalte Theaterprospekte und Pappkulissen präsentierten.

In Puschkins Versroman "Eugen Onegin" fand er schließlich das Thema, das er

suchte. Tschaikowski filtrierte daraus eine Opernhandlung von dichtester

Emotionalität. Er schildert hier, wie das Erscheinen des dandyhaften

Lebemannes Eugen Onegin auf einem russischen Landgut große

Gefühlsverwirrungen auslöst, die alle Protagonisten ins Unglück stürzen.

Dazu schrieb der Komponist eine eindringliche Musik, die wie ein Seismograph

noch die kleinste Gemütsregung seiner Figuren sensibel nachzeichnet. Er

ahnte, dass solch einem Werk die großen Bühnen des zaristischen Russlands,

die die opulenten historischen Stoffe bevorzugten, verschlossen bleiben

würden. Und so legte er die Uraufführung in die Hände eines

Studentenensembles. Erst langsam begannen sich auch die etablierten

Opernhäuser für Tschaikowskis Schöpfung zu interessieren. Und heute zählt

"Eugen Onegin" zu den populärsten Werken nicht nur des russischen, sondern

auch des internationalen Repertoires.

Besetzung:

Musikalische Leitung : Stefan Malzew

Inszenierung : Ralf Peter Schulze

Ausstattung : Iris Bertelsmann

Chor : Gotthard Franke

Choreographie: Katrin Wolfram

 

Larina,Gutsbesitzerin : Gabriele Spiegl

Tatjana : Larysa Molnárová

Olga : Tetjana Winn

Filipjewna, Amme : Karin Goltz

Eugen Onegin : Lars Fosser

Lenski : Paul McNamara

Fürst Gremin : Gary Jankowski

Ein Hauptmann : Stefan Burmester

Saretzki : Mario Wagner

Triquet, ein Franzose : Sigurd Karnetzki

 

Damen und Herren des Opernchor

Damen und Herren des Extrachores

Neubrandenburger Philharmonie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑