Krzysztof Warlikowskis Interpretation, die den Titelhelden als Gefangenen seiner Homosexualität porträtiert, wird seit der Premiere viel diskutiert, hat sich aber mittlerweile zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Am 24. April wird Bariton Simon Keenlyside die Titelpartie verkörpern. Seinen besten Freund Lenski singt Pavol Breslik. Die unglücklich in Onegin verliebte Tatjana gibt die russische Sopranistin Ekaterina Scherbachenko, zuletzt gefeiert für ihre Liù in Puccinis Turandot. Am Pult des Bayerischen Staatsorchesters steht erstmals der junge finnische Dirigent Pietari Inkinen.
Ziel der Bayerischen Staatsoper ist es, über den erneuten kostenfreien Live-Stream ein noch größeres Publikum zu erreichen und die künstlerische Sprache des Hauses insbesondere auch im Ausland bekannt zu machen. Einzige Voraussetzung für den User ist eine Breitband-Internetverbindung wie zum Beispiel DSL. Das Video wird mit 600 und 1000 Kilobite in zwei Übertragungsqualitäten angeboten, die sich automatisch an die individuelle Datenverbindung des Internetnutzers anpassen.
Peter I. Tschaikowsky
Eugen Onegin
Sa 24.03.2012, 19 Uhr
www.staatsoper.de