Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eugen Onegin" live und kostenlos aus der Bayerischen Staatsoper München: Live-Stream am 24.03.2012"Eugen Onegin" live und kostenlos aus der Bayerischen Staatsoper München:..."Eugen Onegin" live und...

"Eugen Onegin" live und kostenlos aus der Bayerischen Staatsoper München: Live-Stream am 24.03.2012

Die Bayerische Staatsoper setzt am 24. März 2012 das Projekt Live-Stream mit einer Übertragung von Peter I. Tschaikowskys Eugen Onegin fort. Zuschauer aus der ganzen Welt können somit bereits zum vierten Mal (nach Fidelio, L’elisir d’amore und Don Carlo) einen kompletten Opernabend aus der Bayerischen Staatsoper live und in voller Länge über einen Video-Stream auf www.staatsoper.de mitverfolgen. Die Übertragung ist für den Nutzer kostenfrei.

Krzysztof Warlikowskis Interpretation, die den Titelhelden als Gefangenen seiner Homosexualität porträtiert, wird seit der Premiere viel diskutiert, hat sich aber mittlerweile zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Am 24. April wird Bariton Simon Keenlyside die Titelpartie verkörpern. Seinen besten Freund Lenski singt Pavol Breslik. Die unglücklich in Onegin verliebte Tatjana gibt die russische Sopranistin Ekaterina Scherbachenko, zuletzt gefeiert für ihre Liù in Puccinis Turandot. Am Pult des Bayerischen Staatsorchesters steht erstmals der junge finnische Dirigent Pietari Inkinen.

 

Ziel der Bayerischen Staatsoper ist es, über den erneuten kostenfreien Live-Stream ein noch größeres Publikum zu erreichen und die künstlerische Sprache des Hauses insbesondere auch im Ausland bekannt zu machen. Einzige Voraussetzung für den User ist eine Breitband-Internetverbindung wie zum Beispiel DSL. Das Video wird mit 600 und 1000 Kilobite in zwei Übertragungsqualitäten angeboten, die sich automatisch an die individuelle Datenverbindung des Internetnutzers anpassen.

 

Peter I. Tschaikowsky

Eugen Onegin

Sa 24.03.2012, 19 Uhr

www.staatsoper.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑