Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eugen Onegin" live und kostenlos aus der Bayerischen Staatsoper München: Live-Stream am 24.03.2012"Eugen Onegin" live und kostenlos aus der Bayerischen Staatsoper München:..."Eugen Onegin" live und...

"Eugen Onegin" live und kostenlos aus der Bayerischen Staatsoper München: Live-Stream am 24.03.2012

Die Bayerische Staatsoper setzt am 24. März 2012 das Projekt Live-Stream mit einer Übertragung von Peter I. Tschaikowskys Eugen Onegin fort. Zuschauer aus der ganzen Welt können somit bereits zum vierten Mal (nach Fidelio, L’elisir d’amore und Don Carlo) einen kompletten Opernabend aus der Bayerischen Staatsoper live und in voller Länge über einen Video-Stream auf www.staatsoper.de mitverfolgen. Die Übertragung ist für den Nutzer kostenfrei.

Krzysztof Warlikowskis Interpretation, die den Titelhelden als Gefangenen seiner Homosexualität porträtiert, wird seit der Premiere viel diskutiert, hat sich aber mittlerweile zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Am 24. April wird Bariton Simon Keenlyside die Titelpartie verkörpern. Seinen besten Freund Lenski singt Pavol Breslik. Die unglücklich in Onegin verliebte Tatjana gibt die russische Sopranistin Ekaterina Scherbachenko, zuletzt gefeiert für ihre Liù in Puccinis Turandot. Am Pult des Bayerischen Staatsorchesters steht erstmals der junge finnische Dirigent Pietari Inkinen.

 

Ziel der Bayerischen Staatsoper ist es, über den erneuten kostenfreien Live-Stream ein noch größeres Publikum zu erreichen und die künstlerische Sprache des Hauses insbesondere auch im Ausland bekannt zu machen. Einzige Voraussetzung für den User ist eine Breitband-Internetverbindung wie zum Beispiel DSL. Das Video wird mit 600 und 1000 Kilobite in zwei Übertragungsqualitäten angeboten, die sich automatisch an die individuelle Datenverbindung des Internetnutzers anpassen.

 

Peter I. Tschaikowsky

Eugen Onegin

Sa 24.03.2012, 19 Uhr

www.staatsoper.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑