Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ES BRINGEN - Nach dem Roman von Verena Güntner - Junges Düsseldorfer SchauspielhausES BRINGEN - Nach dem Roman von Verena Güntner - Junges Düsseldorfer...ES BRINGEN - Nach dem...

ES BRINGEN - Nach dem Roman von Verena Güntner - Junges Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Fr. 2.10.2015 / 19 Uhr. -----

Luis ist 16, sein eigener Trainer und die ganze Mannschaft. Er arbeitet an seinen Schwächen und trainiert alles an sich, jeden Tag: Er kämpft gegen seine Höhenangst oder das Sonnenuntergangs-asthma. Und das Training läuft gut, denn er hat immer einen Plan. Immer!

Zudem kennt er sich mit Mädchen aus: Luis bekommt sie alle und dafür den Respekt der Jungs. Er ist der Bringer, wird er von allen geachtet, fast bewundert. Das alles geht gut, bis eines Tages sein bester Freund dafür sorgt, dass Luis’ Welt aus den Fugen gerät…

 

Verena Güntners Roman beschreibt eindrücklich die Geschichte eines Jungen, der um seinen Platz in der Welt ringt. Dabei wird deutlich, wie anstrengend es eigentlich ist, erwachsen zu werden: Luis ist sensibel, ein Poet und Tierfreund, doch das darf niemand wissen. Denn was würde passieren, wenn er es einmal nicht mehr bringt? Doch Luis ist mit seinem Identitätskampf nicht allein. Trotz Platzhirschgehabe und Rangstreitigkeiten halten die Jungs zusammen. Es bringen ist daher auch eine Ode an die Freundschaft, die zeigt, wie wichtig in einer Lebensphase der Unsicherheit und Selbstzweifel Gleichgesinnte sind.

 

Ab 14 Jahren

 

Regie und Bühnenfassung: Karsten Dahlem

 

Do. 22.10. / 19 Uhr

Fr. 23.10. / 11 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NÄCHTLICHE PARALLELWELTEN -- Wiederaufnahme "Rusalka" von Antonin Dvorak in der Staatsoper STUTTGART

In der subtilen Regie von Bastian Kraft (Bühne: Peter Baur; Kostüme: Jelena Miletic) wird der schöne Schein im Scheinwerferlicht hervorgehoben. Hinzu kommen die raffinierten Video-Effekte von Sophie…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS GEHEIMNIS DER VERWANDLUNG -- "Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Goethe hat kritisiert, dass Lear in Shakespeares Stück die törichte Forderung an seine Töchter hat, ihm ihre Liebe zu bezeugen. Falk Richter hat in seiner Inszenierung gerade diese Szene zu einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEURIGE MOTIVE -- Camille Saint-Saens' komplette Violinkonzerte bei Berlin Classics

Die junge chinesische Geigerin Leia Zhu beschreibt ihre Beziehung zu den Werken von Saint-Saens als eine lebenslange Entdeckungsreise. Jedes Mal, wenn sie ein Konzert spiele, versuche sie es neu zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE MYSTERIEN DES GROSSEN MAKABREN -- SWR Symphonieorchester unter Ingo Metzmacher mit Patricia Kopatchinskaja im Beethovensaal der Liederhalle/STUTTGART

Cluster, reizvolle Tremoli und Klangfarben beeindruckten die Zuhörer bei "Lontano" für großes Orechester von György Ligeti mit dem SWR Symphonieorchester unter Ingo Metzmacher. Lineare und klangliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

WECHSELSPIEL DER STIMMUNGEN -- 5. Kammerkonzert "Nordlichter" des Staatsorchesters Stuttgart im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Die Natur spielt in den Kompositionen des lettischen Komponisten Peteris Vasks eine große Rolle. In seinem 1977 geschriebenen ersten Bläserquintett erkennt man dies sehr deutlich. Anklänge an Sibelius…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑