Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ERKLÄRT PEREIRA von Antonio Tabucchi im Stadttheater GiessenERKLÄRT PEREIRA von Antonio Tabucchi im Stadttheater GiessenERKLÄRT PEREIRA von...

ERKLÄRT PEREIRA von Antonio Tabucchi im Stadttheater Giessen

Premiere 11.09.2014 20:00 Uhr | taT-studiobühne. -----

Lissabon um 1938. Dr. Pereira fühlt sich nicht wohl. In der Kulturredaktion sitzt er ohne rechte Motivation. Die Limonade in seinem Stammcafé schmeckt schal. Zuhause befällt ihn die Einsamkeit.

 

Der Journalist versucht der tristen Realität zu entkommen, indem er sich in die Vergangenheit verkriecht: Er spricht mit dem Bild seiner verstorbenen Frau, übersetzt französische Literatur des 19. Jahrhunderts und schreibt Kolumnen über tote Dichter.

 

Die politischen Umwälzungen in Europa, die Salazar-Diktatur im eigenen Land interessieren ihn wenig. Erst die Begegnung mit einem jungen Doktoranden, der sich mit halsbrecherischem Idealismus für die Revolution einsetzt, führt Pereira zurück in die Gegenwart.

 

Der Roman ERKLÄRT PEREIRA war ein Welterfolg und wurde mit Marcello Mastroianni in der Hauptrolle verfi lmt. Die Theaterfassung zeichnet Pereiras Weg zwischen Anpassung und Widerstand feinfühlig und poetisch nach.

 

Theaterfassung von Didier Bezace | Deutsch von Karin Fleischhanderl

 

Inszenierung: Christian Lugerth

Bühne und Kostüme: Lukas Noll

Dramaturgie: Cornelia von Schwerin

 

Pereira: Harald Schneider

Monteiro Rossi: Pascal Thomas

Marta / Portrait: Anne Berg

Erzähler und alle übrigen Rollen: Rainer Hustedt

 

 

Nächste Vorstellungen

20.09.2014 20:00 Uhr | taT-studiobühne | Karten

26.09.2014 20:00 Uhr | taT-studiobühne | Karten

12.10.2014 20:00 Uhr | taT-studiobühne | Karten

25.10.2014 20:00 Uhr | taT-studiobühne | Karten

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑