Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ergebnis der Spielplanwahl 2012/2013 im Thalia Theater Hamburg. Die drei meist gewählten Stücke stehen fest.Ergebnis der Spielplanwahl 2012/2013 im Thalia Theater Hamburg. Die drei...Ergebnis der...

Ergebnis der Spielplanwahl 2012/2013 im Thalia Theater Hamburg. Die drei meist gewählten Stücke stehen fest.

Am 4. November 2011 rief das Thalia Theater sein Publikum dazu auf, vier Neuinszenierungen für die kommende Spielzeit zu wählen. Bis Samstag, den 17. Dezember, um 12 Uhr konnte per Post und Urnenwahl oder per Mail abgestimmt werden. Erlaubt war jeder Vorschlag: Roman- und Filmvorlagen, Klassiker, Uraufführungen, die eigenen Lieblingsstücke. Lediglich eine Einschränkung war zu beachten: Die Stücke durften in den letzten fünf Jahren nicht im Thalia-Programm gespielt worden sein.

 

Das Votum für die drei meist genannten Stücke steht fest, die vierte Inszenierung allerdings unterliegt dem Minderheitenschutz. Das bedeutet, ein besonders origineller oder wichtiger Vorschlag wird nach Prüfung der vorgeschlagenen Stücke unabhängig von der Stimmzahl ausgewählt. Dieses Stück wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

 

Bei einer Wahlbeteiligung (gültige Stimmen) von 5529 Stimmen hat die Wahl für sich entschieden:

 

1.) Die Ehe des Herrn Mississippi von Friedrich Dürrenmatt (703 Stimmen)

2.) Peers Heimkehr von Emig/Hopf/Schmidt (636 Stimmen)

3.) Wir sind noch einmal davon gekommen von Thornton Wilder (635 Stimmen)

 

Auf den Plätzen 4 bis 10 sind zu verzeichnen:

 

4.) The Black Rider von Burroughs/Waits/Wilson (413 Stimmen)

5.) Die Erbsenfrau von Jens Nielsen (354 Stimmen)

6.) Jack the Ripper (Das Musical) von QEP GmbH/Falk Röbbele (278 Stimmen)

7.) Die Tagebücher von Adam und Eva von Seitz/Schroeder/Gergen/Struppeck (244 Stimmen)

8.) Einladung zum Klassentreffen von Martin Schörle (213 Stimmen)

9.) Shakespeare in Trouble von Chris Alexander/Hille Darje (133 Stimmen)

10.) Larva. Mein Tod ist keine Insel von Natascha Gangl (130 Stimmen)

 

Joachim Lux, Intendant des Thalia Theaters, zum Ergebnis der Wahl: „Ich freue mich, dass die Spielplanwahl einen klaren Sieger hervorgebracht hat. Mein herzlicher Glückwunsch geht an die Sieger und natürlich auch an die Wähler. Viele haben diese Aktion bekämpft, viele haben sie befürwortet, manche waren ratlos. Theater ist – im Übrigen wie das Internet – ein Ort des Spiels, des Als-Ob, und wir werden uns in diesem Sinne ernsthaft mit dem Wahlergebnis auseinandersetzen. Das Ergebnis wird auf der Spielzeitpressekonferenz Anfang April bekannt gegeben.“

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑