Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ERDBEBEN IN CHILI von Heinrich von Kleist - Theater BernERDBEBEN IN CHILI von Heinrich von Kleist - Theater BernERDBEBEN IN CHILI von...

ERDBEBEN IN CHILI von Heinrich von Kleist - Theater Bern

Premiere 03. Oktober 2015, Vidmar 1. -----

Die junge Donna Josephe, Tochter eines reichen Edelmanns in St. Jago, Chili, liebt gegen den Willen ihrer Familie den Hauslehrer Jeronimo. Der wütende Vater verbannt sie ins Kloster, doch auch dort gelingt es den beiden Liebenden, einander zu sehen.

Die Frucht ihrer Liebe lässt sich nicht verbergen, sie werden ins Gefängnis geworfen und Josephe wird, obgleich nun Mutter, zum Tode verurteilt. Am Tag der Hinrichtung erschüttert ein furchtbares Erdbeben die Stadt St. Jago. Josephe entkommt in letzter Sekunde dem Tod, flieht mit ihrem Kind vor die Stadt. Sie wird überraschend von Jeronimo gefunden, der sich aus dem zusammenstürzenden Gefängnisgebäude retten konnte.

 

Die beiden sind ausser sich vor Glück, als Familie vereint zu sein. Sie treffen auf hilfsbereite, warmherzige Menschen aus der besseren Gesellschaft von Chili, die sie, wohl wissend, um wen

es sich handelt, in ihrer Mitte aufnehmen und die Vorrate mit ihnen teilen. Für einen Moment scheint es, als habe die entsetzliche Katastrophe, die unzählige Menschenleben gefordert hat, die Überlebenden besser gemacht: toleranter, hilfsbereit, frei von dem dumpfen Hass, der sich aus den Moralvorstellungen der Zeit speist. Voller Dankbarkeit gehen Josephe und Jeronimo mit ihren neuen

Freunden zur Messe in die Kathedrale, die auf wundersame Weise nicht vom Erdbeben vernichtet wurde. Sie wollen Gott für ihre Rettung danken. Doch dort treffen sie auf einen eifernden Priester und eine hasserfüllte, rachsüchtige Menge ...

 

Regie und Bühne Ulrich Rasche

Komposition Ari Benjamin Meyers

Kostüme Romy Springsguth

Dramaturgie Sophie-Thérèse Krempl

Musiker Kathelyn King, Thomas Merkel, James Varghese

 

Mit Kornelia Lühdorff, Deleila Piasko, Nico Delpy, Toni Jessen, Sebastian Schneider

 

Weitere Vorstellungen: 10., 23., 29. Okt | 14., 21. Nov 2015 | 06., 15. Jan 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑