Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Er ist wieder da!", Mediensatire von Timur Vermes am WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster"Er ist wieder da!", Mediensatire von Timur Vermes am WOLFGANG BORCHERT..."Er ist wieder da!",...

"Er ist wieder da!", Mediensatire von Timur Vermes am WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere | Do 7.1.2016 | 20 Uhr. -----

Berlin 2015. Ein Mann mit einem unverkennbaren Oberlippenbart. Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. Er ist verwirrt, dass ihn niemand erkennt, sondern alle Welt ihn für einen Comedian hält.

Blitzschnell analysiert er den Zustand der maroden Gesellschaft und erkennt, was zu tun ist. Er startet eine neue Karriere und wird zu einem gefragten Popstar – denn mit Propaganda kennt Hitler sich immer noch bestens aus . . .

 

Anders als bei den bisherigen Hitler-Satiren ertappt sich der Leser in Vermes' Romandebüt Er ist wieder da zunehmend dabei, wie er nicht mehr über Hitler lacht, sondern mit ihm. Geht das? Darf man das überhaupt? Fürs WBT hat Regisseurin Kathrin Sievers den Roman dramatisiert und inszeniert. Thomas Karl Hagen spielt die Rolle des Hitlers.

 

Timur Vermes hat 2012 mit seinem Romandebüt Er ist wieder da eine der erfolgreichsten Hitler-Satiren veröffentlicht. Seit der Präsentation auf der Frankfurter Buchmesse hält sie sich auf den Bestsellerlisten und wurde bisher über 2 Mio. Mal verkauft. Im Oktober 2015 kam die Verfilmung in die Kinos.

 

Timur Vermes

ER IST WIEDER DA

Inszenierung | Kathrin Sievers

Bühne & Kostüme | Annette Wolf

 

Mit Florian Bender [Sawatzki u.a.] | Thomas Karl Hagen [Hitler] | Sven Heiß [Sensenbrink u.a.] | Monika Hess-Zanger [Renate Künast u.a.] | Jürgen Lorenzen [Kioskbesitzer u.a.] | Hannah Sieh [Bellini u.a.] | Sabrina vor der Sielhorst [Ute Kassler u.a.] | Alice Zikeli [Vera Krömeyer u.a.]

 

Weitere Termine | Sa 9.1. | So 10.1. [Einführung 17 Uhr] | Sa+So 16.+17.1. | Do-Sa 4.-6.2.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑