Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Er ist wieder da!", Mediensatire von Timur Vermes am WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster"Er ist wieder da!", Mediensatire von Timur Vermes am WOLFGANG BORCHERT..."Er ist wieder da!",...

"Er ist wieder da!", Mediensatire von Timur Vermes am WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere | Do 7.1.2016 | 20 Uhr. -----

Berlin 2015. Ein Mann mit einem unverkennbaren Oberlippenbart. Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. Er ist verwirrt, dass ihn niemand erkennt, sondern alle Welt ihn für einen Comedian hält.

Blitzschnell analysiert er den Zustand der maroden Gesellschaft und erkennt, was zu tun ist. Er startet eine neue Karriere und wird zu einem gefragten Popstar – denn mit Propaganda kennt Hitler sich immer noch bestens aus . . .

Anders als bei den bisherigen Hitler-Satiren ertappt sich der Leser in Vermes' Romandebüt Er ist wieder da zunehmend dabei, wie er nicht mehr über Hitler lacht, sondern mit ihm. Geht das? Darf man das überhaupt? Fürs WBT hat Regisseurin Kathrin Sievers den Roman dramatisiert und inszeniert. Thomas Karl Hagen spielt die Rolle des Hitlers.

Timur Vermes hat 2012 mit seinem Romandebüt Er ist wieder da eine der erfolgreichsten Hitler-Satiren veröffentlicht. Seit der Präsentation auf der Frankfurter Buchmesse hält sie sich auf den Bestsellerlisten und wurde bisher über 2 Mio. Mal verkauft. Im Oktober 2015 kam die Verfilmung in die Kinos.

Timur Vermes

ER IST WIEDER DA

Inszenierung | Kathrin Sievers

Bühne & Kostüme | Annette Wolf

Mit Florian Bender [Sawatzki u.a.] | Thomas Karl Hagen [Hitler] | Sven Heiß [Sensenbrink u.a.] | Monika Hess-Zanger [Renate Künast u.a.] | Jürgen Lorenzen [Kioskbesitzer u.a.] | Hannah Sieh [Bellini u.a.] | Sabrina vor der Sielhorst [Ute Kassler u.a.] | Alice Zikeli [Vera Krömeyer u.a.]

Weitere Termine | Sa 9.1. | So 10.1. [Einführung 17 Uhr] | Sa+So 16.+17.1. | Do-Sa 4.-6.2.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche