Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ENDSTATION SEHNSUCHT von Tennessee Williams im STAATSTHEATER KASSELENDSTATION SEHNSUCHT von Tennessee Williams im STAATSTHEATER KASSELENDSTATION SEHNSUCHT von...

ENDSTATION SEHNSUCHT von Tennessee Williams im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Freitag, 11. Dezember, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Nach ihrer gescheiterten Ehe sucht die Lehrerin Blanche DuBois Unterschlupf bei ihrer schwangeren Schwester Stella und deren Ehemann Stanley, einem Einwanderer aus Polen, die in engen kleinbürgerlichen Verhältnissen in New Orleans leben.

Blanche, angeblich nur zu Besuch, spielt in diesem schäbigen Milieu die große Dame - sensibel und hysterisch. Sie schwärmt von ihrem prächtigen Familiensitz „Belle Rêve“ und ihrer fast feudalen Vergangenheit und wirft ihrer Schwester vor, sich an den „Polacken“ wegzuwerfen. Doch Stanley durchschaut Blanche und deckt ihre Lügen und Geheimnisse auf: den Selbstmord ihres Mannes, der sie zur Alkoholikerin werden ließ, die wahllos die Liebhaber wechselt; und ihre Verführung eines Schülers, durch die sie aus dem Schuldienst flog.

 

Getrieben von dem Traum eines Lebens in Wohlstand und dem Wunsch begehrt zu werden, stürzt sich Blanche in die Affäre mit Stanleys jüngerem, braven Freund Harold Mitchell. Gleichzeitig treffen ihre Koketterie und ihr Charme auf die brutale Rohheit Stanleys. Abscheu und Faszination wechseln sich ab, Wunsch wird zu Wahn, der in der Hitze von New Orleans schließlich seinen Höhepunkt in einem gewalttätigen Ausbruch findet.

 

Tennessee Williams gewann für seine Schilderung einer getriebenen Frau, deren Realität sich immer mehr in ihren Träumen verliert,1948 den Pulitzer Preis. Elia Kazans Verfilmung von 1951 wurde mit Vivian Leigh und Marlon Brando zum Welterfolg.

 

Inszenierung: Markus Dietz,

Bühne: Mayke Hegger,

Kostüme: Henrike Bromber

Licht: Fred Bommart,

Dramaturgie: Annabelle Leschke

 

Mit: Caroline Dietrich (Blanche duBois), Alina Rank (Stella Kowalski), Artur Spannagel (Stanley Kowalski), Thomas Sprekelsen (Harold Mitchell), Michaela Klamminger (Eunice Hubbel), Matthias Fuchs (Steve), Aljoscha Langel (Pablo)

 

Nächste Vorstellungen: 13. (18 Uhr), 17., 26. und 30. Dezember

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑