Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Endloses WartenEndloses WartenEndloses Warten

Endloses Warten

"Non finito" & "Journey Upwind" von Evgeny Panfilov Ballet/Larisa Alexandrova im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Copyright: Julia Tregub.

 

Wie Marionetten hängen die Tänzerinnen an Gurten bevor sie von einem Magier zum Tanzen gebracht werden. "Non finito" von Evgeny Panfilov Ballet/Larisa Alexandrova spielt mit der Geschichte der mechanischen Puppe wie sie auch schon in Coppélia erzählt wird. Neu ist hier die freakhafte Gestalt des Magiers, der genauso wie seine Puppen zu Tangomusik der 30er Jahre einem Schuhfetischismus frönt. Und es sind hier gleich sechs Tänzerinnen, die sich in Soli vorstellen, ohne dass ein Erzählfluss zustande käme. So erscheint das Stück fragmentarisch. ist das die Erklärung des Titels?

 

Weitaus überzeugender ist "Journey Upwind", das zweite Stück von Evgeny Panfilov Ballet/Larisa Alexandrova, das an diesem Abend im Tanzhaus NRW zu sehen war. Auf einem Bahnhof im fernen Osten warten Menschen, weichen vor durchfahrenden Zügen zurück, versuchen sich durch Bewegung aufzuwärmen, schleppen Gepäck, rauchen, ein Liebespaar streitet sich solange, bis sich alles in einem zauberhaft poetischen Ende auflöst.

 

Larisa Alexandrova orientiert sich in ihrer choreografischen Arbeit sehr stark am klassischen Handlungsballett, das sie durch moderne Bewegungselemente anreichert, ein Konzept, was zumindest im Stück "Journey Upwind" ganz aufgeht und auch durch die tänzerische Leistung überzeugt.

 

Konzept, Choreografie: Larisa Alexandrova

Tanz: Anna Bogdanova, Alexey Kolbin, Julia Koslova, Marina Kysnezova, Alexsey Rastorguev, Anastasia Rastorgueva, Sergey Raynik, Ksenya Schatilova, Maria Tikhonova; Kostüme: Maxim Obrezkov; Licht: Alexsey Khoroshev

Musik: Studio of SounDrama, Holger Hiller, Siger, Les Reines Prochaines, W. A. Mozart, Tangos der 1930er bis 1950er Jahre.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑