Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Emmerich Kálmán, "Die Herzogin von Chicago", Komische Oper BerlinEmmerich Kálmán, "Die Herzogin von Chicago", Komische Oper BerlinEmmerich Kálmán, "Die...

Emmerich Kálmán, "Die Herzogin von Chicago", Komische Oper Berlin

Premiere 22.12.2013, 19:00. -----

Charleston vs. Csárdás, Money vs. Monarchie, American Way of Life vs. ungarisches Traditionsbewusstsein – die Kontroverse, die in den 1920er Jahren Kenner und Liebhaber der Operette beinahe in zwei Lager spaltete, wird in Emmerich Kálmáns Operette zum Thema des Stückes selbst.

So findet der interkulturelle Konflikt zwischen der reichen Amerikanerin Mary Lloyd, die glaubt, sich letztlich alles mit einem dicken Scheckheft kaufen zu können, und dem ungarischen Erbprinzen Sandor, der an alten europäischen Traditionen (allzu) fest hält, seine musikalische Entsprechung im Aufeinanderprallen von Wiener Walzer und ungarischem Csárdás einerseits und amerikanischen Modetänzen der 1920er Jahre wie Charleston und Foxtrott andererseits.

 

Und wie ein Kuss schließlich Prinz und Unternehmerstochter vereint, so finden auch die unterschiedlichen musikalischen Welten zueinander, denn »so ein Charleston ist doch gar nix anderes als amerikanischer Csárdás«!

 

Text von Julius Brammer und Alfred Grünwald

 

Musikalische Leitung

Florian Ziemen

Chöre

David Cavelius

 

Besetzung

Edith Rockefeller, Milliardärstochter aus New York

Gayle Tufts

Mary, Tochter des Milliardärs Benjamin Lloyd

Johanni van Oostrum

Sandor Boris, Erbprinz

Zoltán Nyári

Prinzessin Rosemarie von Morenien

Annelie Sophie Müller

Graf Bojazowitsch

Bogdan Talos

Minister Perolin

Bernhard Hansky

James Bondy

Tom Erik Lie

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑